Vorwürfe gegen AfD-Landeschef Geheimdienst MAD hatte Kalbitz im VisierBrandenburgs AfD-Fraktionschef wird seit Monaten mit immer neuen Details seiner rechtsextremen Vergangenheit konfrontiert. Andreas Kalbitz bereitete in seiner Zeit bei der Bundeswehr laut einem Medienbericht auch dem Militärischen Abschirmdienst Kopfzerbrechen.08.11.2019
Hoher Zuspruch für Vox-Partei Neuwahl könnte Spanien nach rechts rückenDer politische Betrieb erweist sich einmal mehr als handlungsunfähig. Die Spanier müssen schon wieder zur Parlamentswahl. Vom Urnengang am Sonntag dürfte vor allem die rechtsradikale Vox-Partei profitieren und ihren Sitzanteil im Parlament verdoppeln. 08.11.2019
Rechtsextreme involviert Bund sieht Terrorpotenzial bei BürgerwehrenIn vielen Bundesländern nehmen Gruppierungen die Justiz selbst in die Hand, weil der Staat ihrer Ansicht nach außerstande sei, für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Bürgerwehren sind jedoch oft von rechtsextremen Strömungen geprägt und werden so zu Fällen für das Terrorabwehrzentrum.04.11.2019
AfD-Kranz löst Empörung aus NSU-Gedenkort eröffnet mit Tumult"Wir zeigen, dass der NSU ein Teil der Zwickauer Geschichte ist." Jahrelang können die Neonazis Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe im Untergrund leben und unschuldige Menschen ermorden. Das Gedenken an ihre Opfer sorgt in Sachsen für heftigen Streit. 03.11.2019
Drohmails an Politiker Herrmann will Extremisten hart bestrafenMehrere Politiker erhalten Morddrohungen, darunter die Grünen Cem Özdemir und Claudia Roth. Dahinter stecken vermutlich Rechtsextreme. Bayerns Innenminister will dagegen vorgehen und fordert die "vollste Härte" des Rechtsstaats.03.11.2019
Hass-Mails an Grünen-Politiker Rechtsextreme bedrohen auch Claudia RothSie nennen sich "Atomwaffen Division Deutschland" und schicken unverhohlene Morddrohungen an Politiker. Nach dem grünen Bundestagsabgeordneten Özdemir empfängt auch Parteikollegin Roth eine Mail der Rechtsextremen. Doch von diesem "dumpfen Hass" will sie sich nicht beirren lassen.02.11.2019
US-Netz "Atomwaffen Division" Özdemir auf Neonazi-Todesliste ganz oben"Wie und wann wir Sie hinrichten", nur darum gehe es noch, drohen US-amerikanische Neonazis dem langjährigen Grünen-Parteichef Özdemir per E-Mail. Das verantwortliche Terrornetzwerk gilt als gefährlich. Der Politiker vertraut auf den Schutz des Bundeskriminalamts.02.11.2019
"Finde es eine Unverschämtheit" Merkel gedenkt NSU-Opfer - ohne AngehörigeAm Sonntag wird in Zwickau ein neuer Gedenkort für die Opfer des NSU-Terrors eingeweiht. Am Montag besucht Kanzlerin Merkel den Ort. Die Familien der Opfer werden nach Informationen von n-tv jedoch weder informiert noch eingeladen. Eine Angehörige vermutet dahinter die Angst vor kritischen Fragen.01.11.2019
"Ein Problem mit Rechten" Dresden debattiert den "Nazinotstand"Rechtsextremismus und Taten bis hin zu fremdenfeindlicher Gewalt treten in Dresden immer offener zu Tage: Ein Antrag dazu findet im Stadtparlament der sächsischen Landeshauptstadt eine Mehrheit. Nur um den Begriff "Nazinotstand" ringen die Stadträte bis zuletzt.01.11.2019
"Makel" soll ausgeräumt werden Lucke macht Uni Hamburg VorwürfeDie in den vergangenen Wochen viel diskutierte Vorlesung des AfD-Mitbegründers Lucke findet erstmals in voller Länge an der Universität Hamburg statt. Der Professor gibt sich zufrieden. Doch die Vorwürfe gegen seine Person bezeichnet er als Makel - auch für die Hochschule selbst.30.10.2019