Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

dba54c19925ba8cfbdf154d5de0092be.jpg
01.07.2016 06:45

Höchstes Plus seit 23 Jahren Rentner bekommen mehr Geld

Die Rentenerhöhung gilt ab heute: Die Bezüge der rund 20 Millionen Rentner steigen wie seit Langem nicht mehr. Dabei holen die Ostrenten auf. Das sei eine schöne Momentaufnahme - mehr aber auch nicht, sagen Kritiker.

imago53420452h.jpg
13.06.2016 16:56

Rente kann warten Später Ausstieg kann sich lohnen

Vielen ist es gar nicht klar: Der Renteneintritt lässt sich nicht nur nach vorne verlegen, sondern auch nach hinten. Wer länger arbeitet, kann sich später über ein sattes Extra von der Rentenversicherung freuen. Von Isabell Noé

imago61461176h.jpg
25.05.2016 12:24

Tenhagens Tipps Kommt die Einheitsrente?

Die Rente ist sicher. Nur wird sie für zukünftige Generationen zum Teil nicht zum Leben reichen. Über mögliche Entwicklungen und Dinge, die zu tun sind, um im Alter nicht zu darben, äußert sich "Finanztip"-Chefredakteur Tenhagen.

Je früher man sich um seine Rentenlücke kümmert, je entspannter ist die finanzielle Situation im Ruhestand.
18.05.2016 09:52

Rentenlücke ermitteln An Steuern und Sozialabgaben denken

Wer seine Rentenlücke ermitteln will, muss alle künftigen Ausgaben und Einnahmen im Rentenalter einbeziehen. Dabei sollte man auch die Sozialabgaben und mögliche Steuern nicht vergessen. Denn wer falsch kalkuliert, kann die Lücken später kaum noch ausgleichen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen