Behörde verreißt Heils Konzept Rentenversicherung meutert bei GrundrenteAuch nach der mühsamen Einigung in der Großen Koalition zur Grundrente erregt das Gesetz von Arbeitsminister Heil weiterhin die Gemüter. Jetzt sickert ein internes Papier der Deutschen Rentenversicherung durch. Die Experten machen klar, was sie von dem SPD-Herzensprojekt halten: gar nichts. 22.01.2020
Züge fahren wieder fast im Takt Frankreich gönnt sich eine StreikpauseDie Front der Gewerkschaften gegen die Rentenreform in Frankreich bröckelt. Wegen der Streikpause werden gemäßigte Organisationen mehrfach von Vermummten überfallen. Derweil atmen die Pendler auf: Die Züge im Nah- und Fernverkehr fahren wieder, und Präsident Macron wirbt weiter für Reformen. 20.01.2020
Streiks gegen Rentenreform Französische Regierung gibt nachIm Streit mit den Gewerkschaften um die Rentenreform gibt Frankreichs Regierung nach: Premier Philippe zeigt sich bereit, auf die umstrittene Erhöhung des Renteneintrittsalters zu verzichten. Zumindest vorerst.11.01.2020
Gutverdiener sollen mehr leisten SPD-Chef will Rentenbeiträge reformierenAngesichts einer alternden Bevölkerung steigt der Steueranteil in den Rentenkassen. So sollen die Zahlungen gesichert werden. SPD-Chef Walter-Borjans will nun, dass Besserverdienende einen höheren Beitrag leisten. Auch große Konzerne sollen mehr beitragen.07.01.2020
"Projekt für Gerechtigkeit" Macron will Rentenreform zu Ende bringenDie Rentenreform in Frankreich ist für Präsident Macron wegen zahlreicher Proteste ein echtes Mammutprojekt. In seiner Neujahrsansprache beharrt er auf die Durchsetzung und beruft sich auf die soziale Gerechtigkeit, die dem Projekt innewohne. Seine Kritiker sehen darin eine Kriegserklärung.01.01.2020
906 Euro im Durchschnitt Renten steigen stärker als die InflationIm zu Ende gehenden Jahrzehnt liegen die Aufschläge bei den Zahlungen an die deutschen Rentner einem Bericht zufolge deutlich über dem Anstieg der Verbraucherpreise. Grund zum Feiern sieht Linken-Sozialexpertin Zimmermann jedoch nicht.31.12.2019
Zwei Milliarden Euro pro Monat Deutlich mehr Rentner ab 63 als gedachtIm Gesetzentwurf zur abschlagsfreien Rente mit 63 war von jährlich 200.000 Beziehern die Rede. Tatsächlich aber liegt die Zahl zuletzt um ein Fünftel höher. Die Gesamtzahl der Bezieher seit Einführung der Regelung ist sogar ein Drittel höher als geplant. Damit steigen auch die Kosten deutlich.23.12.2019
Streit um Frankreich-Bahnstreiks Weihnachtschaos trifft deutsche StreckenWeil Paris bei der Rentenreform nicht klein beigibt, sehen Frankreich-Reisende einem turbulenten Weihnachtsfest entgegen: Weniger als die Hälfte der Züge sollen fahren. Auch Verbindungen von und nach Deutschland sind betroffen. Die Hardliner-Gewerkschaft weist die Verantwortung von sich.20.12.2019
Neue Massenstreiks in Frankreich Macron will bei Rente hart bleibenOb die Franzosen ein friedliches Weihnachten erleben werden, steht in den Sternen. Erneut gehen Hunderttausende auf die Straße. Inzwischen kämpfen alle Gewerkschaften Seite an Seite gegen die verhasste Rentenreform der Regierung. Doch die gibt sich davon völlig unbeeindruckt. 17.12.2019
Gewerkschaften ohne Streikkasse Protestler in Frankreich sammeln SpendenDie Proteste gegen die Rentenreform von Frankreichs Präsident Macron dauern bereits zwei Wochen. Am "schwarzen Dienstag" stehen wieder fast alle Bahnen still. Erstaunlich ist die Durchhaltekraft der Franzosen auch deshalb, weil Angestellte und Arbeiter die Streiks aus eigener Tasche zahlen müssen. 17.12.2019