Kernenergie statt Gas Christian Lindner befürchtet "Stromkrise"Angesichts der gedrosselten Liefermengen aus Russland droht im Winter eine Gaskrise. Nun warnt FDP-Chef Christian Lindner auch vor einer Stromkrise und fordert Wirtschaftsminister Robert Habeck auf, die Stromerzeugung mit Gas einzustellen - und stattdessen wieder auf Kernenergie zu setzen. 31.07.2022
Esken will Übergewinnsteuer Debatte über neues Entlastungspaket nimmt Fahrt aufIm Herbst müssen Millionen Menschen in der Bundesrepublik mit deutlich höheren Gaspreisen rechnen. Grund ist die geplante Umlage wegen der Drosselung der russischen Lieferungen. Doch wie sieht es mit zusätzlichen Entlastungen für einkommensschwache Haushalte aus?30.07.2022
Bürgerdialog in Bayreuth Habeck wirft Moskau Lügen vor - und wird ausgebuhtIn Bayreuth spricht Wirtschaftsminister Habeck vor Hunderten Bürgern, es geht um den Krieg und die Energiekrise. Die russischen Aussagen zu Gaslieferungen bezeichnet der Grüne als "Farce" - und wird selbst von einer lauten Minderheit als "Kriegstreiber" beschimpft.29.07.2022
Vorgaben verschärft Gasspeicher müssen zu 95 Prozent voll seinDamit Deutschland ohne Rationierungen durch die kalte Jahreszeit kommt, müssen die Gasspeicher bis zum Winter möglichst voll sein. Die Vorgaben für die Füllstände werden jetzt erhöht. Ob die Rechnung aufgeht, ist jedoch alles andere als sicher.28.07.2022
Überlastung des Schienennetzes? Kohle-Züge stellen Bahn vor ProblemeDie Bundesregierung setzt auf Kohlekraftwerke, um der Energiekrise etwas entgegenzuhalten. Doch die Reaktivierung der Anlagen stellt Logistiker vor Probleme. Branchenvertreter fürchten, dass Kohletransporte auf der Schiene künftig den Personenverkehr beeinträchtigen könnten.28.07.2022
"Lösen uns aus der Abhängigkeit" Habeck sieht "größte Energiekrise" des LandesEine jahrzehntelange Fehlpolitik sei schuld an der deutschen Abhängigkeit von russischem Gas, bilanziert Wirtschaftsminister Habeck. Jetzt werde das Land sich in "Windeseile" davon lösen. Zunächst soll der Markt durch die angekündigte Umlage entlastet werden.28.07.2022
Grünen-Chefin im "ntv Frühstart" Lang: "Laufzeitverlängerung wird es mit uns nicht geben"Im Zuge der Energiekrise diskutiert die Ampelkoalition auch über die verbliebenden Atomkraftwerke. Einen Wiedereinstieg in die Kernenergie lehnten die Grünen ab, sagt Parteichefin Lang im "Frühstart" bei ntv. Kritik äußert sie vor allem am bayerischen Ministerpräsidenten Söder.28.07.2022
Der Kriegstag im Überblick Russen melden Einnahme von Kohlekraftwerk - Deutsche Raketenwerfer erreichen UkraineIm Kampf um die kritische Infrastruktur der Ukraine wollen die russischen Truppen den größten Kohlemeiler erobert haben. Derweil erreichen deutsche Mehrfachraketenwerfer die ukrainischen Streitkräfte - und Wirtschaftsminister Habeck will den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken nicht ausschließen.26.07.2022
Notfallplan sieht 15 Prozent vor Deutschland will mehr Gas sparen als von EU gefordertDer Gas-Notfallplan der EU ist ein Kompromiss, der viele Ausnahmen für Mitgliedstaaten vorsieht. Der Vorsitzende der Internationalen Energie-Agentur ist skeptisch, ob die Maßnahmen für den Winter ausreichen. Bundeswirtschaftsminister Habeck will für Deutschland ein höheres Sparziel.26.07.2022
Im Fall eines "Sonderszenarios" Habeck schließt weiteren AKW-Betrieb nicht ausDeutschland steckt in der Energiekrise - und könnte laut Wirtschaftsminister Habeck im Fall der Fälle seine Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus betreiben. Entscheidend sei nun ein weiterer Stresstest, sagt der Grüne, und verweist auf die abgeschalteten AKW in Frankreich.26.07.2022