Braunkohlereserve aktiviert Habeck kündigt zusätzliches Energiesparpaket an"Wir brauchen einen langen Atem", sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck zur Gasversorgung im Winter. Dazu kündigt er ein weiteres Paket zur Energiesicherung an. Russland nennt er einen "unsicheren Kantonisten" bei der Energieversorgung - und weist Vorwürfe aus Moskau zurück.21.07.2022
EU-Partner sollen mit Gas helfen Wenn Berlin um Solidarität bittet, wird es unangenehmSchon vor Jahren hat die EU ein Instrument ersonnen, mit dem EU-Staaten einander im Fall eines Lieferausfalls von Energieträgern aushelfen sollen. Deutschland hat das als einer von wenigen EU-Staaten zum Teil umgesetzt. Doch dreht Russland den Gashahn zu, wird das kaum genügen.20.07.2022Von Sebastian Huld
Unsere falsche Angst hilft Putin Schluss mit der Gas-Panikmache!Liefert er? Liefert er nicht? Voller Angst starrt Deutschland auf die Nord-Stream-Pipeline, ob Putin wieder Gas liefert oder uns in eine Wirtschaftskatastrophe stürzt. Diese Gas-Panikmache, der Politik und Wirtschaftsvertreter Vorschub leisten, ist übertrieben und macht Deutschland zu Putins Spielball. 20.07.2022Ein Kommentar von Max Borowski
Christian Lindner im Interview "Wir erleben auch ökonomisch eine Zeitenwende"FDP-Chef Christian Lindner fordert von SPD und Grünen, Realitäten anzuerkennen. Die FDP habe das beim 100 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für die Bundeswehr schließlich auch gemacht. Konkret geht es um Fracking und AKW-Laufzeiten - aber nicht nur.20.07.2022
Ansagen an SPD und Grüne Lindner: Zeiten des Bazooka-Prinzips sind vorbeiGleich bei mehreren Themen macht FDP-Chef Lindner seinen Koalitionspartnern Ansagen: Wer weitere Entlastungen fordere, müsse sagen, woher das Geld kommen solle. Ein Bürgergeld ohne Sanktionen werde es keinesfalls geben. Und Laufzeitverlängerungen wären für SPD und Grüne doch gar kein so großer Schritt, sagt Lindner ntv.de.20.07.2022
Ersatz für Nord Stream 1 Deutschland auf der Suche nach Gas-AlternativenDurch die Pipeline Nord Stream 1 fließt kein Gas mehr. Gut möglich, dass das nach Ende der Wartungsarbeiten auch so bleibt. Deutschland ist auf der Suche nach Alternativen zu russischem Gas. Was fehlt, ist aber ein ausgebautes Gasnetz in Europa. Flüssiggas aus den USA und Katar könnte Abhilfe schaffen.20.07.2022Von Caroline Amme
RTL/ntv-Trendbarometer Die meisten wollen Habeck als KanzlerIn diesem Sommer ändern nicht besonders viele Wahlberechtigte ihre Meinung. Im Trendbarometer von RTL und ntv gibt es nur geringe Änderungen. Allerdings zeigt sich, wen eine relative Mehrheit gern als Kanzler hätte.19.07.2022
Tempolimit gegen AKW-Laufzeit Spahn schlägt Grünen Klima-Pakt vorZu einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen sagen FDP und CDU seit Wochen konsequent nein. Unions-Fraktionsvize Spahn könnte sich jedoch mit der Idee anfreunden - unter einer Bedingung: Die Grünen müssten sich im Tausch auf längere AKW-Laufzeiten einlassen. 18.07.2022
"Im Moment nicht, aber ..." Lang weicht Position zu AKW-Laufzeit aufDie unsichere Versorgungslage mit Gas rüttelt langsam aber sicher an den Grundfesten grüner Energiepolitik: Sperrte sich die Partei lange gegen eine mögliche Verlängerung der AKW-Laufzeit, schiebt Grünen-Chefin Lang nun erstmals ein "Aber" hinterher. 18.07.2022
Öffentliche Gebäude einbeziehen Habeck richtet Sparappell an UnternehmenAngesichts der bevorstehenden Gaskrise baut Robert Habeck auf den Sparbeitrag von Unternehmen. Bürotürme müssten nicht durchgängig auf über 20 Grad geheizt werden, meint der Wirtschaftsminister. Gleichzeitig macht er sich für weitere Entlastungszahlungen im kommenden Jahr stark.16.07.2022