Sparen, sparen, sparen So soll Deutschland über den Winter kommenIn Deutschland geht ein Schreckgespenst um - das einer Gasmangellage. Ob wieder Gas fließt, ist zu einer Schicksalsfrage geworden. Wenn Russland bei der wichtigen Pipeline Nord Stream 1 den Gashahn nicht wieder aufdreht, droht ein harter Winter.16.07.2022
Streit um Atomkraftwerke Habeck: Haben "Gasproblem, kein Stromproblem"Steigende Energiepreise, gedrosselte Gaslieferungen aus Russland, Befürchtungen vor leeren Gasspeichern im Winter: Die Versorgungskrise führt zu einer neuen Diskussion über längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Eine reine Scheindebatte finden einige Grünen-Politiker.16.07.2022
"Selbst Gutverdiener schlucken" Habeck erwartet weitere Entlastungen bei HeizkostenDie hohen Gaspreise werden viele Menschen noch monatelang belasten. Wirtschaftsminister Habeck möchte mittlere und geringe Einkommen deswegen auch im kommenden Jahr entlasten. In der Industrie hält er Betriebsferien für eine Möglichkeit, weitere Energie einzusparen.16.07.2022
Habecks Haus geht voran So wollen die Bundesministerien Energie sparenWas die Bürger können, sollte die Politik auch tun. Das jedenfalls scheint die Überzeugung vieler Bundesministerien zu sein, wenn es ums Stromsparen geht. Angesichts eines drohenden Energiemangels im Winter fangen einige Häuser schon jetzt damit an.15.07.2022
Hallenbäder zu, Beleuchtung aus An welchen Stellen Energie gespart werden sollHänderingend sucht Deutschland nach Wegen, Energie einzusparen. Dabei wollen die Kommunen nicht von der kalten Jahreszeit überrumpelt werden, sondern möglichst weitsichtig vorgehen. Verschiedene Maßnahmen sind in Planung oder werden bereits umgesetzt - ein Überblick.14.07.2022Von Marc Dimpfel
Alle Präsenztermine abgesagt Wirtschaftsminister Habeck mit Corona infiziertGestern noch zahlreiche Termine in Wien, heute Corona: Bundeswirtschaftsminister Habeck ist positiv auf das Virus getestet worden, sowohl mit Schnell- als auch PCR-Test. Seine Präsenztermine wurden abgesagt. Der Minister hat Erkältungssymptome.13.07.2022
Wer hat Vorrang im Krisenfall? Habeck löst Debatte über Gas-Verteilung ausSollte es zu einer Gasknappheit kommen, haben Verbraucher Vorrang vor der Industrie. Doch Wirtschaftsminister Habeck will diese Priorisierung auf den Prüfstand stellen. Kritik kommt von Verbraucherschützern - und auch die SPD-Chefin sieht Privathaushalte unbedingt an erster Stelle.13.07.2022
Klimaschutz-Sofortprogramm Keine neuen reinen Gasheizungen mehr ab 2024 erlaubtGasheizungen werden in Deutschland peu à peu der Vergangenheit angehören: Ab dem übernächsten Jahr dürfen sie nicht mehr neu installiert werden. Als Teil eines Klimaschutz-Sofortprogramms soll dies helfen, die CO2-Ziele in den Nachzügler-Bereichen Gebäude und Verkehr zu erreichen.13.07.2022
Zur Prüfung von Weiterbetrieb FDP ruft nach AKW-InventurFünf Prozent der Stromproduktion in Deutschland erbringen die drei Atomkraftwerke, die Ende des Jahres vom Netz gehen sollen. Muss man angesichts der Energiekrise über eine Laufzeitverlängerung reden? SPD und Grüne sagen im Gegensatz zur FDP klar Nein. Doch die Liberalen lassen nicht locker.13.07.2022
Krisenbranche schöpft Hoffnung "Windkraft wird mit Macht zurückkommen"Deutschland will so schnell wie möglich weg vom russischen Gas und setzt dabei auch auf den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien. Gleichzeitig steckt die Windkraftbranche tief in der Krise. Die Bundesregierung will nun frühere Entscheidungen korrigieren. 12.07.2022Von Marc Dimpfel