Gaspreise künstlich deckeln? "Das wäre der sichere Weg in die ökonomische Katastrophe"Von einer künstlichen Deckelung der Gaspreise hält der Ökonom Rüdiger Bachmann nichts. "Wenn die Verbraucher entlastet werden, muss das unabhängig von den steigenden Energiekosten geschehen - das ist ökonomisches Grundwissen."12.07.2022
"Inakzeptabel und abgehoben" Linke: Ampel treibt Gaspreise bewusst hochUm die Menschen zum Sparen zu bewegen, würden Energiepreise absichtlich in die Höhe getrieben, wirft Dietmar Bartsch der Regierung vor. Statt mit explodierenden Preisen an die Bevölkerung zu appellieren, brauche es einen "Gaspreisdeckel nach europäischem Vorbild", fordert der Linken-Chef.12.07.2022
"Putin mache, was er wolle" FDP macht Druck bei der Nutzung von AtomkraftwerkenFDP-Fraktionschef Dürr erneuert die Forderung seiner Partei, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Da nach den Wartungsarbeiten von Nord Stream 1 ein möglicher Lieferstopp von Gas drohe, muss die Energieversorgung sichergestellt werden. Für die Stromerzeugung sollte Atomkraft vorgezogen werden. 12.07.2022
Habeck wirbt für Solidarität Wie kann die EU die Gas-Krise bewältigen?Ein russischer Gas-Lieferstopp könnte die Wirtschaft zahlreicher europäischer Ländern erschüttern. Im Falle einer solchen Krise dürften sich die EU-Staaten nicht nur um die eigene Versorgung kümmern, mahnt Wirtschaftsminister Habeck. Stattdessen sei Solidarität gefragt.11.07.2022
Debatte um Gas-Verteilung Chemieverband kritisiert Vorrang für PrivathaushalteBei einem Gasmangel sind durch den Notfallplan der Regierung Privathaushalte besonders geschützt. Die Priorisierung stößt beim Verband der chemischen Industrie auf Kritik. Der Erhalt von Arbeitsplätzen sei wichtiger als die private Gasversorgung. Falle die Chemiebranche aus, dann drohe "eine schlimme Krise".11.07.2022
Konzern beantragt Staatshilfe Habeck will Uniper-Eigentümer in Pflicht nehmenWegen der Drosselung russischer Gasimporte gerät Uniper in Schieflage und stellt einen Antrag auf Staatshilfen. Wirtschaftsminister Habeck will bei der Rettung des Unternehmens auch den Eigentümer einbeziehen: den finnischen Energieversorger Fortum.09.07.2022
"Kohle und Atomkraft ans Netz" Söder fordert von Habeck Stresstest für GasversorgungBayerns Ministerpräsident Söder fordert von Bundeswirtschaftsminister Habeck, die deutsche Gasversorgung einem Stresstest zu unterziehen. Er sorge sich um die Versorgungssicherheit im Falle von Gasknappheit. Söder plädiert für die Inbetriebnahme von Kohlekraftwerken und eine längere Laufzeit für Atommeiler.07.07.2022
Massiver Ausbau der Erneuerbaren Habeck bringt nervenzehrendes Osterpaket ins ZielNach monatelanger Vorbereitung und intensivem Ringen innerhalb der Ampel in den letzten Wochen hat der Bundestag ein großes Gesetzespaket beschlossen, das die Ausbauziele bei den Erneuerbaren erhöht und diverse Hemmnisse abbauen soll. Wie schwer das war, räumt auch ein erleichterter Habeck ein.07.07.2022Von Sebastian Huld
Habeck bei Markus Lanz "Es muss nicht zappenduster werden"Bundeswirtschaftsminister Habeck schließt weiter steigende Gaspreise - auch durch gesetzliche Maßnahmen - nicht aus. In der ZDF-Sendung Markus Lanz versichert er dennoch, die Bundesregierung versuche, eine weitere Belastung der Bürger mit allen Mitteln zu verhindern.07.07.2022Von Marko Schlichting
Der Kriegstag im Überblick Zivilisten sollen aus Slowjansk fliehen - Internationale Hilfe für Ukraine lässt nachTrotz kleiner Erfolge der ukrainischen Truppen, bombardiert Russland beständig größere Städte. Aus denen sollen die Zivilisten nun fliehen. Bundeskanzler Scholz verspricht der Ukraine weitere Waffen über Ringtausche. Russland stärkt sein Militär mithilfe der heimischen Wirtschaft. 06.07.2022