Schutz sensibler Informationen Rüstungsfirmen wollen US-Technik entsagenOb Hubschrauber, Kampfjet oder Sturmgewehr: Bislang ist in europäischen Rüstungsgütern oft auch US-amerikanische Technik verbaut. Das soll sich nun ändern. Laut einem Medienbericht wollen Europas Rüstungskonzerne künftig eigenständiger produzieren. Kritiker halten das allerdings für wenig realistisch. 02.08.2020
"Rassistische Polizeigewalt" Linke fordert Exportstopp von Waffen an USASeit Monaten toben in den USA heftige Debatten und Proteste gegen rassistische Polizeigewalt. Diskutiert wird auch die schwere Bewaffnung von US-Polizisten, die auch von deutschen Waffenproduzenten ausgerüstet werden. Das will die Linke ändern.27.07.2020
Seit 1990 zahlreiche Verstöße Deutschland missachtet WaffenexportregelnOb im Jemen oder in Mexiko - immer wieder trägt Deutschland zur Destabilisierung ganzer Regionen bei, leistet Menschenrechtsverletzungen Vorschub und verstößt damit gegen EU-Richtlinien. So beschreibt eine Studie die deutsche Rüstungsexportpolitik der letzten 30 Jahre. 19.07.2020
Modernisierung der Streitkräfte Ungarn setzt auf deutsche MilitärtechnikUngarn setzt auf deutsche Wehrtechnik. Das EU-Land will seine Streitkräfte weitgehend kompatibel mit der Bundeswehr machen. In der kommenden Woche sollen die ersten Leopard-Panzer nach Ungarn geliefert werden. 17.07.2020
Anstieg um 40 Prozent in 2020 Deutschland exportiert mehr KriegswaffenDer Export von Rüstungsgütern aus Deutschland nimmt 2020 deutlich zu. Ein großer Teil davon geht an die Nato-Staaten. Wie viele Kriegswaffen aber an Drittstaaten ausgeführt werden, daraus macht die Bundesregierung - anders als im Vorjahr - ein Geheimnis.14.07.2020
Umstrittene Rüstungsdeals Bund genehmigt weiteres U-Boot für ÄgyptenÄgypten ist ein "wichtiger Partner" Deutschlands, steht wegen seiner Verwicklung in regionale Kriege jedoch immer wieder in der Kritik. Dass die Bundesregierung nun einen weiteren Rüstungsdeal mit dem arabischen Staat erlaubt, stößt bei der Opposition auf Kritik.09.07.2020
Exportplus von Kriegsgerät Türkei nimmt deutsche Waffen großzügig abDeutsche Kriegswaffen dürfen nicht in Syrien eingesetzt werden - so sieht es seit 2019 der Rüstungsexportstopp gegen die Türkei vor. Doch das hindert beide Staaten nicht daran, noch umfangreichere Militärdeals als zuvor durchzuführen. Die Opposition übt scharfe Kritik.23.06.2020
Rüstungswettlauf mit Russland Trump freut sich auf "Super-Duper-Rakete"Mit der "Space Force" schafft US-Präsident Trump eine eigene Militär-Einheit für den Weltraum. Bei der Präsentation der Flagge der Teilstreitkraft setzt er noch einen drauf: Die USA entwickeln eine Rakete, die die ausländische Konkurrenz in den Schatten stellen soll.15.05.2020
"Robuste" Rüstungssparte Krise verschont auch Rheinmetall nichtRheinmetall ist zweigeteilt. Die Corona-Krise macht dies besonders deutlich. Im Rüstungsbereich legt das Unternehmen zu, der Automobilsektor dagegen verzeichnet einen erheblichen Umsatzeinbruch. Das wirkt sich auf den Gesamtgewinn aus. 08.05.2020
Globales Plus hält an Deutschlands Militärausgaben steigen kräftigFast zwei Billionen Dollar im Jahr lassen sich die Staaten der Erde ihr Militär kosten. Damit dürfte zunächst ein Höchstwert erreicht worden sein, vermuten Friedensforscher. Denn auch an den Militärausgaben dürfte die Corona-Krise nicht ohne Weiteres vorbeiziehen.27.04.2020