Lauter Ruf nach Staatshilfen Lobbyverband befürchtet Airline-SterbenDas Coronavirus könnte bei den Fluggesellschaften ganze Arbeit leisten. Der Internationale Airline-Verband IATA hält sogar eine Masseninsolvenz für möglich. Seinen Angaben zufolge ist ein dreistelliger Milliardenbetrag an staatlichen Finanzhilfen notwendig. 24.03.2020
Europa-Flotte bleibt am Boden Ryanair streicht Großteil der FlügeDie Ausbreitung des Coronavirus zwingt zahlreiche Fluggesellschaften zu drastischen Maßnahmen. Auch Ryanair streicht bis zu 80 Prozent des Flugplans zusammen. Dabei kann der Konzern nicht ausschließen, dass die komplette Flotte in Europa stillgelegt wird.16.03.2020
"Existenzielle Krise" Corona wird für Airlines zum AlbtraumWeltweit leiden die Fluggesellschaften massiv unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Im Bundeswirtschaftsministerium gibt es einen Krisengipfel, denn in der Branche herrscht Existenzangst.16.03.2020
Licht aus ohne Staatshilfen Corona treibt Luftfahrt an den AbgrundKaum eine Branche leidet so sehr unter der Coronavirus-Pandemie wie die Luftfahrt. Allein bei der Lufthansa fallen bis Mitte April 23.000 Flüge aus, mehrere Airlines schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Ohne milliardenschwere Staatshilfe sind Zehntausende Jobs bedroht.15.03.2020Von Christian Herrmann
Sollte Corona-"Hysterie" währen Ryanair will zur Not Ticketpreise senkenDer Billigflieger Ryanair sagt wegen der Coronavirus-Krise gerade jeden vierten Italien-Flug ab. Airline-Chef O'Leary ist optimistisch, dass sich die Branche spätestens über Ostern wieder erholt. Sollte das nicht passieren, wolle der Konzern darüber nachdenken, die Kunden mit niedrigen Preisen zu locken.03.03.2020
"Wer sind die Bombenattentäter?" Ryanair-Chef fürchtet alleinreisende MuslimeWenn muslimische Männer mit ihren Familien reisen, macht sich Ryanair-Chef O'Leary keine Sorgen. Das Risiko, dass sie sich mitsamt ihrer Kinder in die Luft sprengen, sei "verfickt nochmal Null", sagt er in einem Interview. Falls sie allein unterwegs sind, braucht es in seinen Augen aber Racial Profiling.22.02.2020
Kurzstrecken besonders betroffen Flugtickets werden teurer und knapperFluggesellschaften bieten im laufenden Jahr weniger Sitzkapazitäten an - besonders auf innerdeutschen und innereuropäischen Flügen. Steigende Ticketpreise werden vor allem für Flüge ins Ausland erwartet.10.02.2020
Angeblich grünste Airline Ryanair muss Öko-Werbung stoppenMit seinen mehr als 150 Millionen Passagieren pro Jahr gehört Ryanair zu den größten CO2-Emittenten Europas. Gleichzeitig wirbt der Billigflieger damit, die effizienteste und damit grünste Fluggesellschaft zu sein. Zu Unrecht, urteilt die britische Werbeaufsicht. 05.02.2020
Boeing-Debakel hemmt Wachstum Ryanair leidet unter 737-Max-VerbotTrotz der reiseschwachen Wintersaison erreicht Ryanair einen überraschend hohen Quartalsumsatz. Dennoch muss die Fluggesellschaft einen Dämpfer hinnehmen. Das Startverbot für das Modell 737 Max von Boeing wirft die Iren bei ihren Wachstumsplänen zurück.03.02.2020
Umwelt und "Scham" kein Grund Über Deutschland fliegen weniger FlugzeugeErstmals seit Jahren sinkt die Zahl der Flüge im deutschen Luftraum - wenn auch nur leicht. Der Trend dürfte sich in 2020 fortsetzen. Mit Umweltdebatten und "Flugscham" hat die rückläufige Tendenz allerdings nichts zu tun. Ein anderer Rekord wurde dennoch nur knapp verpasst. 21.01.2020