Die saarländische SPD verliert bei der Europawahl über zehn Prozentpunkte. Die Grünen werden stärkste Partei - mit einem doppelt so hohen Ergebnis wie zuvor. Trotzdem ist das Saarland künftig mit keinem Abgeordneten mehr im Europaparlament vertreten.
Die Polizei im Raum Stuttgart schlägt mit einem Großaufgebot zu: 500 Beamte rücken gegen einen südostasiatischen Schleuserring aus. Sieben Verdächtige sollen Scheinehen mit griechischen Frauen gestiftet haben. Zielgruppe: Männer aus Indien und Pakistan.
Die CDU-Parteivorsitzende Kramp-Karrenbauer steht seit vielen Jahren als Politikerin im Rampenlicht. Als Privatperson dürfte sie derweil nur wenigen bekannt sein. Nun gibt die Saarländerin in einem exklusiven Interview Einblicke in ihr Leben hinter den Kulissen.
Seit dem frühen Sonntag brennt in Neunkirchen ein Mehrfamilienhaus. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig: Das Haus könnte einsturzgefährdet sein und unter Strom stehen. Von drei Bewohnern fehlt jede Spur.
Die Mutter von Bundeswirtschaftsminister Altmaier ist tot. Laut einem Medienbericht starb Anita Altmaier am vergangenen Sonntag. Der CDU-Politiker soll die traurige Nachricht kurz nach seiner China-Reise erhalten haben.
Fünf Jugendliche brechen am Mai-Feiertag im Saarland in eine Produktionsstätte des "Tatort" ein. Fernsehzuschauer kennen den Ort als Dienststelle in Saarbrücken. Die Einbrecher verwüsten den Drehort und sprühen Graffiti. Dann werden sie allerdings erwischt.
Das Hexentanz-Open-Air lockt Tausende Rockfans nach Losheim am See. Das Festival wird nun von einem schrecklichen Fund überschattet. Besucher finden die Leiche eines jungen Mannes im nahegelegenen Gewässer.
Wirtschaftsminister Altmaier steht unter Beschuss. Dabei ist offensichtlich, dass manche frustrierten Merkel-Gegner an dem Kanzler-Getreuen "ihr Mütchen kühlen", wie ein CDU-Mitglied es formuliert. Den saarländischen Krisenprofi wirft das jedoch nicht aus der Bahn. Von Wolfram Weimer
Am Steuer telefonieren, mit quietschenden Reifen bremsen oder nach ein paar Gläsern Wein noch Auto fahren - Verstöße wie diese sollen künftig härter bestraft werden. Ziel ist es, deutsche Straßen langfristig sicherer zu machen.