Wahlkampf in Ostdeutschland Merz attestiert Wagenknecht "fast Versuch der Wählertäuschung"CDU-Chef Merz ist kürzlich in Ostdeutschland unterwegs, um den Spitzenkandidaten seiner Partei den Rücken zu stärken. Er warnt hernach vor Einmischung aus dem Westen, stellt aber klar: Eine Zusammenarbeit mit der AfD wäre das Ende seiner Partei. Auch für das BSW hat er eine klare Botschaft. 24.08.2024
ntv fragt Sachsen und Thüringer Diese Sorgen und Ängste stecken hinter dem AfD-ZuspruchKnapp ein Drittel der Menschen in Sachsen und Thüringen will bei den Wahlen am 1. September die AfD wählen. Warum das so ist, darauf gibt eine große Umfrage Hinweise. Die zeigt die größten Sorgen und Probleme auf. Migration ist nur eines davon.23.08.2024Von Volker Petersen
Vor den Wahlen Mehrheiten in Thüringen und Sachsen ohne AfD nur mit BSWIn zehn Tagen werden in Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Aktuellen Umfragen zufolge deuten sich in beiden Ländern komplizierte Regierungsbildungen an. In Dresden hat die amtierende Koalition keine Mehrheit mehr. In Erfurt kann es nach fünf Jahren wieder zu einer Regierungsmehrheit reichen. Entscheidend ist das BSW.22.08.2024
AfD-Politiker im ntv Frühstart Baumann: Koalition mit BSW "ist das Ende der CDU"Bis zu den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen sind es noch zehn Tage, doch der AfD-Politiker Bernd Baumann ist sich des Sieges seiner Partei sicher. Er ist außerdem überzeugt, dass ohne die AfD keine Regierung gebildet werden kann. Die CDU und SPD sehen das jedoch anders.22.08.2024
In Sachsen und Thüringen Wagenknecht will bei BSW-Erfolgen im Osten mitverhandelnSachsens Ministerpräsident Kretschmer kritisiert BSW-Vorsitzende Wagenknecht für deren Einmischung in die Landespolitik in Thüringen und Sachsen. Sie lässt sich nicht beirren, sondern geht gar einen Schritt weiter: Steht eine Regierungsbeteiligung des BSW im Raum, will sie mit am Verhandlungstisch sitzen.21.08.2024
Deckelung der Ukraine-Hilfe SPD-Politiker Roth sieht "fatales Signal der Bundesregierung"Die Bundesregierung will der Ukraine den Geldhahn langsam zudrehen und Militärhilfen künftig aus anderen Quellen finanzieren. Doch ob die ausreichend sprudeln werden, ist ungewiss. Aus der CDU kommt massive Kritik, die Ukraine werde de facto "im Stich gelassen". Sogar innerhalb der SPD gibt es Unmut.19.08.2024
"Leute entscheiden vor Ort" Nouripour und Esken zeigen sich offen für BSW-KoalitionenSahra Wagenknecht und ihre neue Partei polarisieren, unter anderem mit ihrer Position zum Ukraine-Krieg. Nach den kommenden Landtagswahlen könnte dem BSW eine Schlüsselrolle zukommen. Die Parteichefs von SPD und Grünen wollen sich in eventuelle Koalitionsentscheidungen nicht einmischen. 18.08.2024
"Folgen verheerend wie absehbar" Parteichefin Wissler: Habe BSW-Gefahr für Linke unterschätztDie frühere Linksfraktionsvorsitzende Wagenknecht gründet im Herbst 2023 die Partei BSW - und nimmt ihre Gefolgsleute von der Linkspartei gleich mit. Linken-Chefin Wissler sagt nun: Das hätte man kommen sehen müssen.17.08.2024
Historiker warnt vor Koalitionen Wagenknecht will wieder russisches Öl nach Deutschland bringen BSW-Chefin Wagenknecht will eine Abkehr vom Ölembargo gegen Russland erwirken, falls ihre Partei künftig in Brandenburg mitregiert. Derweil mahnt eine Historiker-Koryphäe, die Partei wolle Deutschland außenpolitisch auf Kreml-Kurs bringen.17.08.2024
"Höcke bisher nicht ausgebremst" Wagenknecht kontert "kindische" Kritik an AfD-UmgangDas BSW bekommt vor allem von der CDU Druck wegen ihrer Aussagen zur AfD im Landtagswahlkampf in Thüringen. Bundesvorsitzende Wagenknecht lässt das nicht auf sich sitzen und keilt zurück. Der bisherige Umgang der anderen Parteien habe Höcke nicht geschadet. 16.08.2024