Reiches Paar spendet Millionen "Anschubfinanzierung" soll Wagenknecht in Regierungen bringenErst seit Jahresbeginn gibt es das Bündnis Sahra Wagenknecht, doch die Partei sammelt bereits kräftig Spenden für die bevorstehenden Wahlkämpfe. Ein Investorenpaar unterstützt das BSW mit mehreren Millionen Euro und klärt nun über die Ziele mit der Partei auf.27.03.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Scholz holt deutlich auf, Union bleibt stärkste KraftDas neue Trendbarometer bestätigt die Parteienwerte der Vorwoche. Grüne, FDP und Linke stehen schwach da. Die Union und das Wagenknecht-Bündnis dagegen können sich freuen. Bewegung gibt es bei den Kanzlerpräferenzen: Olaf Scholz macht einen Sprung nach vorn.26.03.2024
Gipfel zu Ausländern gefordert Wagenknecht positioniert sich weiter rechtsBayern und Nordrhein-Westfalen melden einen gestiegenen Anteil ausländischer Straftäter. Statt dies zu tabuisieren, müssten die Innenminister mehr Einsatz dagegen zeigen, verlangt Sahra Wagenknecht. Damit bringt sie sich und ihre neue Partei für den Wahlkampf in Stellung.26.03.2024
Sahra Wagenknecht zweistellig BSW mit starkem Start - ist die Linke oder die AfD die Verliererin?Erst Anfang Januar gründet die einstige Linken-Politikerin Wagenknecht ihre neue Partei, das nach ihr benannte BSW. Weniger als drei Monate zeigen sich erste Erfolge in den Umfragen. Ein großer Schaden für die AfD zeigt sich indessen nicht.20.03.2024Von Volker Petersen
Wagenknecht will Volksabstimmung Mehr als die Hälfte der Renten liegt unter 1100 EuroViele Rentner leben laut dem Bundessozialministerium neben den gesetzlichen Renten von allerlei anderen Einkünften. Wagenknecht, die vor kurzem ihre eigene Partei BSW gegründet hat, sieht dennoch Pensionäre "in die Altersarmut entlassen", falls die Rentenniveaus nicht steigen.18.03.2024
Entscheidung Ende des Jahres Wagenknecht schließt Kanzlerkandidatur nicht ausNoch bei keiner Wahl angetreten, doch in den Umfragen gut dabei: Sahra Wagenknecht und ihre Partei BSW ziehen selbstbewusst ins Wahljahr. Die Parteivorsitzende kann sich vieles vorstellen - auch eine Koalition mit Sachsens Ministerpräsidenten Kretschmer.16.03.2024
CSU reagiert positiv überrascht Wagenknecht: Keine Zahlungen an abgelehnte AsylbewerberDer Bundestag debattiert über die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber, um Geldströme kontrollieren zu können. Die Bundestagsabgeordnete Wagenknecht schlägt vor, Zahlungen an abgelehnte Asylbewerber sofort einzustellen und bekommt Rückendeckung aus Bayern.15.03.2024
"Steuerzahler nicht erklärbar" Wagenknecht will abgelehnten Asylbewerbern Geld streichenMit der Bezahlkarte sollen Asylbewerber kein Bargeld mehr erhalten. Das geht der BSW-Vorsitzenden nicht weit genug. Wagenknecht fordert, abgelehnten Asylbewerbern gänzlich das Geld zu streichen. In Deutschland werde bei Leistungen kein Unterschied zu Menschen mit Schutzstatus gemacht.15.03.2024
Staatsanwaltschaft informiert Datenleck enthüllt Spendernamen des BSWDas noch junge Bündnis Sahra Wagenknecht ist von einem Datenleck betroffen. Einem Bericht zufolge kommen Unbekannte an Daten von Newsletter-Abonnenten und Spendern der Partei. Das BSW will seine Sicherheitsmaßnahmen überprüfen. 14.03.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Habeck robbt sich an Merz ran, Wagenknecht-Partei legt zuWie schon einmal Anfang Februar könnte es für die neu gegründete Partei von Sahra Wagenknecht zu einem Einzug in den Bundestag reichen. Sonst tut sich wenig für die Parteien, dafür zeigt das Trendbarometer überraschende Entwicklungen bei den Grünen auf.12.03.2024