Der Ehemann hat das Schlusswort Links? Rechts? Lafontaine!Eigentlich will das Bündnis Sahra Wagenknecht nicht links oder rechts sein. Dann tritt der Ehemann der Parteigründerin auf und sagt: Wir sind links, alle anderen sind rechts.27.01.2024
"Sahras Family and Friends" Der Wagenknecht-Parteitag ist ein Hochamt der HarmonieEine "Linke 2.0" will das Bündnis Sahra Wagenknecht keinesfalls sein, ist es ein bisschen aber doch. Mit einem Unterschied: Kontroversen gibt es beim ersten Parteitag des BSW nicht, nicht mal Fragen.27.01.2024Von Hubertus Volmer, Berlin
Erster Parteitag in Berlin Ein Ziel hat Wagenknecht schon jetzt verfehltSahra Wagenknecht plädiert für "Meinungsfreiheit und Respekt gegenüber dem Andersdenkenden", wird diesem Anspruch aber nicht gerecht. Natürlich ist Polemik in der Politik erlaubt, auch Spott. Aber dann sollte man zu seinem Stil auch stehen.27.01.2024Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Rede bei erstem BSW-Parteitag Wagenknecht holt zum Rundumschlag ausEs ist soweit, das neue Bündnis Wagenknecht nimmt Formen an. Auf dem Gründungsparteitag ihrer Partei erklärt die Gründerin, was für eine Politik sie sich vorstellt. Dabei liest sie Ampel und Union die Leviten und wirbt um AfD-Wähler.27.01.2024
BSW-Chefin im Interview "Wir wollen wachsen, aber nach und nach"Heute kommt das Bündnis Sahra Wagenknecht zu seinem ersten Parteitag zusammen. Beschlossen werden soll ein Europawahlprogramm, in dessen Entwurf es heißt, dass Deutschland sich gegebenenfalls nicht an EU-Regeln halten soll. Ein Aufruf zum Rechtsbruch? Nein, sagt BSW-Chefin Amira Mohamed Ali.27.01.2024
"Nach rechts offene Agenda" Linken-Chefin Wissler schießt gegen Wagenknecht-ParteiDie Vorsitzende der Linken Wissler wirft der neuen Partei von Sahra Wagenknecht einen "Kuschelkurs mit Diktatoren" vor. Das BSW sei keine "gesellschaftliche Alternative". Der ehemalige Fraktionschef Dietmar Bartsch sieht die Lage dagegen entspannter. 26.01.2024
Im Herbst "nicht wegducken" Wagenknecht-Partei denkt über das Regieren nachErst am Samstag steht der Gründungsparteitag bevor, die Partei von Sahra Wagenknecht hat jedoch schon große Pläne: Bei der BSW kann man sich vorstellen, bereits nach den drei Landtagswahlen im Herbst mitregieren zu wollen.24.01.2024
RTL/ntv-Trendbarometer AfD verliert, Wagenknecht schon auf FDP-NiveauNach Bekanntwerden eines dubiosen Treffens von AfD-Funktionären mit Rechtsaußen-Aktivisten fällt die Partei so deutlich wie lange nicht im RTL/ntv-Trendbarometer. Die neue Wagenknecht-Partei ist auf Anhieb wettbewerbsfähig. Der Kanzler fällt weiter im Ansehen.23.01.2024
Zersplittertes Parteiensystem Forsa-Chef befürchtet "Weimarer Verhältnisse"Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht und der geplanten Partei der Werteunion drohten instabile politische Verhältnisse ähnlich wie zum Ende der Weimarer Republik, prognostiziert Meinungsforscher Manfred Güllner. Gewinner könnten die AfD und ihr Thüringer Chef Björn Höcke sein.23.01.2024
Mitinitiator von Geheimtreffen Volker Pispers distanziert sich von seinem rechten ZahnarztEin Mitinitiator des Potsdamer Geheimtreffens hat jahrelang Kontakt zu Sahra Wagenknecht - und vermittelt ihr ein Treffen mit dem Kabarettisten Volker Pispers, den diese offenbar bewundert. Dass Mörig sich letztlich als rechtsextrem entpuppt, finden beide im Nachhinein scheußlich - Pispers auch als Patient.19.01.2024