Wachstum wohl erst wieder 2023 SAP kappt erneut Prognose - Aktie bricht einDie Corona-Krise geht auch nicht spurlos an Software-Anbieter SAP vorbei. Der wertvollste Dax-Konzern muss erneut seine Gewinnerwartungen kürzen. Zugleich will das Unternehmen große Summen in das Cloudgeschäft investieren. An der Börse erlebt die Aktie ein Desaster.26.10.2020
Großprojekte auf dem Prüfstand SAP muss Gewinnprognose erneut kappenDie Umsätze des deutschen Softwareriesen SAP bleiben zwar stabil, dennoch verabschiedet sich der Dax-Konzern von seiner bereits korrigierten Gewinnerwartung für 2020. Die Pandemie-Auswirkungen sind gravierender als erwartet und könnten sich noch bis zu zwei Jahre lang negativ auswirken.26.10.2020
Bilanz zur Corona-App Software gut, Nutzer nur mittelmäßigPleiten, Pech und Pannen oder eine Erfolgsgeschichte? 100 Tage nach Erscheinen der Corona-App ziehen Politik und die beiden involvierten IT-Konzerne Bilanz. Die App sei gut, heißt es. Das Problem liege woanders.23.09.2020Von Benjamin Konietzny
18,2 Millionen Downloads Macher feiern Corona-Warn-App als ErfolgMehr als 18 Millionen Downloads - mit Blick auf die Nutzerzahl ist Deutschlands Corona-Warn-App ein Erfolg. Die Macher feiern sich 100 Tage nach Erscheinen gegenseitig. Dabei gibt es auch immer wieder Kritik. SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach ist jedoch sicher, dass "die goldene Zeit der App" noch bevorsteht.23.09.2020
SAP-Konkurrent hebt Ziele an Salesforce glänzt mit RekordgewinnIn der Corona-Krise profitiert Salesforce vom Homeoffice-Trend - und einer Steuergutschrift. Der SAP-Rivale wartet mit einem Rekordgewinn auf und korrigiert seine Jahresziele. Das kommt an.26.08.2020
Zukäufe geplant SAP verdient mehrEuropas größter Softwarekonzern gibt sich betont optimistisch. Der Gewinn ist gestiegen. Der Aktienrückkauf erfreut Anleger und der Börsengang einer Tochter soll die Kasse für neues Wachstum füllen.27.07.2020
Schwachstellen beseitigt Bundesregierung trommelt für Corona-AppDie Meldungen der letzten Tage waren keine gute Werbung für die Corona-Warnapp. Die Bundesregierung betont: Am wichtigsten für die Zuverlässigkeit der App bleibt, dass sie möglichst viele Menschen installieren. 27.07.2020
Neue Version für iPhone Probleme bei Corona-Warn-App behobenBerichte über Probleme bei der Corona-Warn-App sorgen jüngst für große Unzufriedenheit. So erfahren Nutzer zum Teil nicht sofort, ob sie Kontakt zu einem Infizierten hatten. Denn die App warnt nur, wenn sie aktiv ist. Doch jetzt gibt es ein Update, das alle Probleme beseitigen soll.25.07.2020
Corona-App warnt nicht richtig Auch iPhones haben Probleme Die Corona-Warn-App hat bei einigen Smartphones wochenlang nicht richtig funktioniert. War zunächst nur von einem Android-Problem die Rede, ist jetzt klar: Auch iPhone-Nutzer wurden nicht zuverlässig auf Risikobegegnungen hingewiesen. 25.07.2020
Problem lässt sich einfach lösen Wie man die schweigende Corona-App wecktDie Corona-Warn-App aktualisiert sich bei manchen Handys erst, wenn man sie öffnet - so erfährt man aber womöglich gar nicht von riskanten Begegnungen. Was ist da los? Fragen und Antworten.24.07.2020