Tech-Riesen, Onlineshops, Reiche Das sind die Gewinner der PandemieIm Homeoffice sind wir auf digitale Technik angewiesen, den Tech-Firmen geht es so gut wie lange nicht. Aber auch andere Branchen wie der Onlinehandel oder selbstverständlich die Impfstoffhersteller profitieren von der Corona-Krise. Der Gewinn ist allerdings nicht für alle von Dauer.04.02.2022Von Caroline Amme
Wachsende soziale Ungleichheit Zehn Reichste verdoppeln Vermögen in PandemieDie zehn reichsten Milliardäre verdoppeln ihr Vermögen, während weltweit 160 Millionen Menschen in die Armut stürzen: Seit Pandemie-Beginn verschärfen sich soziale Ungleichheiten laut einem Oxfam-Bericht massiv. Die Organisation fordert, Vermögende jetzt stärker in die Verantwortung zu nehmen.17.01.2022
Optimismus nur bei Gutverdienern Inflation belastet zwei von drei DeutschenTrotz Winterwelle blicken wieder mehr Deutsche zuversichtlich in die Zukunft - vor allem in den sozial höheren Schichten. Viele Schwächere berichten dagegen davon, dass sich ihre wirtschaftliche Lage in den vergangenen Jahren verschlechtert habe. Am meisten belasten stark steigende Preise.08.12.2021
Wer hat, dem wird gegeben Steuereinnahmen verbergen Erben-ProblemDer Fiskus nimmt im vergangenen Jahr 8,5 Milliarden Euro durch Steuern auf Erbschaften und Schenkungen ein. Das ist deutlich weniger als mit der Tabaksteuer. Reich wird man in Deutschland seltener durch Arbeit und häufiger durch Erbschaft.25.08.2021
Tiefststand seit Oktober Deutsche sorgen sich weniger wegen CoronaVielleicht liegt es an der Urlaubszeit, der EM oder der geringen Inzidenz - Fakt ist, dass die Sorge der Deutsche wegen des Coronavirus deutlich sinkt. So niedrig war der erfasste Wert letztmals im Oktober, vor Beginn der dritten Welle. Auch weltweit nimmt die Sorge deutlich ab. In Asien sieht es teils anders aus.08.07.2021
Bericht der Bundesregierung Wer arm ist, bleibt auch armDie Corona-Krise hat die ohnehin schlechte Lage der Geringverdiener nicht erleichtert. Der neue Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung zeigt außerdem: Die Mitte schrumpft. Ärmere steigen nicht auf, sondern ab.12.05.2021
Knapp eine Billion Dollar Oxfam: Frauen zahlen Zeche in der PandemieFrauen spüren die Folgen der Pandemie deutlich stärker als Männer. Sie verlieren häufiger ihre Jobs und sie tragen den größeren Anteil der Belastung durch fehlende Kinderbetreuung oder Homeschooling. Die Ungleichheit hat laut Oxfam einen Preis: Er ist höher als das Verteidigungsbudget der USA.29.04.2021
Das große Versagen bei Bildung "Ein Armutszeugnis für die viertgrößte Volkswirtschaft"Verena Pausder ist eines der bekanntesten Gesichter der Berliner Gründerszene. Sie hat bereits mehrere Unternehmen rund ums Thema digitale Bildung aufgebaut. Über die Bildungspolitik der Regierung fällt die Vorzeigeunternehmerin ein hartes Urteil. 23.04.2021
Untere Hälfte profitiert kaum Pandemie mehrt Vermögen der VermögendenUnterm Strich gesehen kommen die Menschen in Deutschland wunderbar durch die Pandemie - zumindest finanziell gesehen. Das legt der neue Vermögensbericht der Bundesbank nahe. Doch schaut man genauer hin, zeigt sich ein anderes Bild.16.04.2021
"Tatort - Wie alle anderen auch" Ein ständiger Kampf ums ÜberlebenEs ist nicht das erste Mal, dass der "Tatort" sich dem Thema Obdachlosigkeit widmet. Im Gegensatz zu manch sozialromantischer Schnurre der Vergangenheit gelingt dem Kölner Team diesmal jedoch eine überaus stimmige Annäherung ans Thema - das ist hart, aber nicht hoffnungslos.21.03.2021Von Ingo Scheel