Wattenmeer verliert Stabilität Deutschlands Nordseeküste ist gefährdeter als gedachtEine neue Studie zeigt: Das Wattenmeer verliert massiv an Sediment. Dadurch steigt das Risiko für Sturmfluten und Überflutungen an der deutschen Nordseeküste. Forschende warnen vor weitreichenden Folgen für Mensch und Natur.24.11.2025
Aber nur ein Land will es tun Bundesländer stimmen für umstrittene CO2-SpeicherungFür Branchen wie die Zementindustrie gilt es als unvermeidbar. Nun darf CO2 auch in Deutschland unterirdisch gespeichert werden. Das Gas soll vor allem unter dem Meeresboden landen, doch eine Klausel im Gesetz betrifft auch alle Bundesländer.21.11.2025
Gefälschte Dokumente entdeckt Polizei geht mit Razzien gegen "Reichsbürger"-Szene vorSogenannte Reichsbürger leugnen die Existenz der Bundesrepublik Deutschland. Ermittler durchsuchen in fünf Bundesländern Objekte wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung und mutmaßlicher Urkundenfälschung. Dabei stoßen die Beamten auch auf Waffen.18.11.2025
Studie: Bestand sinkt trotzdem Viele junge Seehunde tummeln sich im WattenmeerEin paradoxer Befund gibt Forschern in der Nordseeregion Rätsel auf. Obwohl überraschend viele Jungtiere im Wattenmeer gezählt werden, sinkt langfristig der Seehundbestand. Ein Grund könnten unachtsame Touristen sein. 15.11.2025
"Sonst kollabiert System" Günther rügt im Rentenstreit Vorgehen von BasSchleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zeigt sich zufrieden mit den Beschlüssen des Koalitionsausschusses. Dass aber die Rentendebatte unter den Spitzenkoalitionären erneut vertagt wurde, gefällt ihm gar nicht.14.11.2025
"Ein historischer Tag" Bau der A20 nach zehn Jahren wieder aufgenommen Eine winzige Säugetierart legt den Bau der A20 bei Bad Segeberg still. Sehr zum Leidwesen der Anwohner. Nun finden Naturschützer und Schleswig-Holstein eine gemeinsame Lösung für das Problem. 12.11.2025
Deutschland der "Puff Europas"? "Manche Narrative zur Prostitution halten sich - ohne Belege"Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will ein Sexkaufverbot und spricht von Deutschland als "Puff Europas". Woran sie das festmacht? Unklar, weil es kaum Zahlen gibt. Trotz Prostitutionsschutzgesetz findet ein Großteil weiter im Verborgenen statt, sagt der Kriminologe Tillmann Bartsch. 09.11.2025
Wurfzeit von November bis Januar Erste Kegelrobbenbabys auf Helgoland geboren Jedes Jahr im Herbst zieht Helgoland zahlreiche Touristen an. Zur Wurfzeit der Kegelrobben. Über 900 Jungtiere werden im vergangenen Jahr gezählt, nun startet die neue Saison. Besucher müssen sich allerdings an strenge Regeln halten - die Robben reagieren äußerst empfindlich auf Störungen.05.11.2025
Sabine Sütterlin-Waack tritt ab Wechsel auf zwei Ministerposten in Schleswig-Holstein Im nördlichsten Bundesland Deutschlands kommt es zu Veränderungen im Kabinett. Sowohl Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack als auch Landwirtschaftsminister Werner Schwarz treten zurück. Ihre Nachfolger stehen bereits fest. 04.11.2025
Für 1,35 Millionen Euro Uwe Seelers Ferienhaus in Nordfriesland steht zum VerkaufDrei Jahre nach seinem Tod trennt sich Uwe Seelers Familie von ihrem geliebten Ferienhaus in Tating. Dort verbrachte die HSV-Legende Weihnachten, Ostern und Silvester mit seinen Kindern. Jetzt soll das Haus für 1,35 Millionen Euro verkauft werden - aber nur an ausgewählte Interessenten.01.11.2025