Die Kegelrobbe ist das größte Raubtier Deutschlands, sie wird über zwei Meter lang. Seit Mitte der 1990er-Jahre gibt es Nachwuchs auch wieder auf Helgoland - diesen Winter sogar mehr als je zuvor. Und es kommt noch zu einem besonderen Ereignis.
In Lübeck steigen zwei Männer in ein augenscheinlich verwahrlostes Haus ein. Das ist aber ein Trugschluss, denn im zweiten Obergeschoss treffen sie auf den Besitzer. Der greift anscheinend sofort zur Waffe.
In der Nacht zum Neujahrstag 1721 teilt eine Sturmflut Helgoland in Hauptinsel und Düne. Eine alte Quelle berichtet von "grausamen Wellen". Noch heute beschäftigen die Ereignisse von damals die Inselpolitik - denn eine Debatte ist noch nicht ganz verstummt.
Ein 19-Jähriger hantiert im elterlichen Haus mit Böllern und sorgt für eine Explosion. Dabei zerstört er den Wintergarten und beschädigt das Haus schwer. Der junge Mann muss in eine Spezialklinik und ringt nun mit dem Tod.
Während Aldi mit den Molkereien über neue Butterpreise verhandelt, protestieren Hunderte Bauern mit ihren Traktoren lautstark vor Zentrallagern des Discounters. Die Landwirte bangen um ihre Zukunft - nach ihren Angaben ist eine Senkung der Preise um 40 Prozent im Gespräch.
Dass sich eingeschleppte Arten hierzulande verbreiten, ist ein bekanntes Phänomen. Die Alge Vaucheria velutina ist dabei aber besonders aggressiv, so dass ein Wattforscher konstatiert, in fast 50 Jahren habe er "so eine rasante Ausbreitung einer neuartigen Alge noch nicht erlebt". Die Folgen sind verheerend.
Tränen statt Küsse: Beim großen "Bauer sucht Frau"-Finale herrscht triste Stimmung. Der Alltag hat zwischen Schleswig-Holstein und Bayern tiefe Frustwunden gerissen. Vom rosaroten Hofwoche-Gefühl ist bei den meisten "Paaren" nicht mehr viel übrig. Von Kai Butterweck
Den Akku aufladen, den Körper reinigen oder einfach die Seele baumeln lassen: Wer sich im Winter etwas Gutes tun will, findet deutschlandweit verschiedene Kleinode für Wellness und Erholung. Wenn das Coronavirus denn eine Reise zulässt.
In Alten- und Pflegeheimen kommt es immer wieder zu Corona-Ausbrüchen, oft mit zahlreichen Todesfällen als Folge. In Schleswig-Holstein sterben innerhalb von drei Monaten 134 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 - die große Mehrheit davon sind Heimbewohner.
Für Oliver Geissen geht das Jahr mit einem großen Schrecken zu Ende: Das Ferienhaus des TV-Moderators brennt komplett aus. Der Grund für das Feuer ist unbekannt, die Kriminalpolizei ermittelt.
In Sachsen und Schleswig-Holstein kommt er, Bayerns Ministerpräsident Söder und viele andere Politiker wollen ihn: Forderungen nach einem harten Lockdown sind kaum mehr zu überhören. Eigentlich geht es jetzt nur noch darum, wann die Corona-Pause beginnen und wie lange sie dauern soll.
Nach Sachsen zieht auch Schleswig-Holstein die Notbremse: Das Bundesland geht in einen harten Lockdown - spätestens ab Weihnachten. Wann weitere Länder folgen, ist inzwischen nur noch eine Frage der Zeit.
Mit Schleswig-Holstein hat nun auch das letzte Bundesland die Sieben-Tage-Inzidenz von 50 überschritten. Selbst am meldeschwachen Wochenende registrieren mehrere Landesregierungen vierstellige Zuwächse bei den Corona-Fällen. Damit ergibt sich für die Bundesrepublik der nächste Höchstwert.
Gute Nachrichten von Deutschlands einziger Hochseeinsel: Auf Helgoland vermehren sich die hierzulande gefährdeten Kegelrobben prächtig. Gerade zeigen sich die Jungtiere mit wunderlichen Fellkombinationen.
Israel rüstet seine Marine auf. Dazu bestellt das Land vier Korvetten in Deutschland sowie U-Boote. Der Deal beschäftigt in dem Land inzwischen einen Untersuchungsausschuss. Durch die Lieferung ändert sich in der Region nach Ansicht von Experten zudem die Sicherheitslage.