Zur Griechenland-Krise Karlsruhe rügt späte Bundestags-InformationIm Juli 2015 hält die Griechenland-Krise die Eurozone in Atem. Nach dramatischen Verhandlungen steht ein neues Hilfspaket. Rückblickend gibt es aber ein Problem: Der Bundestag wurde zu spät informiert. 26.05.2021
ESM-Reform stärkt Eurozone Scholz frohlockt über neuen RettungsschirmFinanzminister Scholz sagt es selbst: Der Eurorettungsschirm ESM kommt ein wenig trocken rüber, doch für die Stabilität der Eurozone ist er Gold wert. Das Instrument bewahrte einst Griechenland vor der Staatspleite. Nun gibt Italien seine Reform-Blockade auf - auch um die heimischen Banken abzusichern.30.11.2020
Studie nach Griechenland-Krise Eurozone ist deutlich stabilerDie Schuldenkrise Griechenlands bringt die Eurozone vor ein paar Jahren ins Wanken. Der Weg zur Besserung ist zäh, nicht alle Staaten erholen sich gleich schnell. Nun stellt eine Studie ein wesentlich besseres Zeugnis aus. Allerdings findet die Untersuchung auch eine Achillesferse.29.10.2019
Griechenland will mehr ausgeben Athen bittet Geldgeber um lockerere ZügelIm Sommer wird Kyriakos Mitsotakis zum griechischen Regierungschef gewählt, weil er mit einem wirtschaftsfreundlichen Kurs mehr Jobs verspricht. Für geplante Investitionen braucht er aber auch mehr finanziellen Spielraum - und fragt die internationalen Gläubiger um Entgegenkommen.06.09.2019
Viele Vorhaben umgesetzt Neuer griechischer Premier legt Tempo vorEs läuft bei ihm: Griechenlands neu gewählter Regierungschef legt ein straffes Tempo vor. In wenigen Wochen hat er unter anderem Korfus Müllproblem gelöst und für mehr Polizei in Athens Innenstadt gesorgt. Ein Versprechen muss der Premier allerdings noch einlösen.07.08.2019
Markt-Liebling mit Ramsch-Note Investoren überschütten Athen mit MilliardenAnleger reißen sich um Griechenlands neue Staatsanleihen, obwohl das Land weiter die höchste Schuldenquote in Europa hat und seine Bonität auf Ramsch-Niveau liegt. Dabei braucht die Regierung das Geld aktuell überhaupt nicht, sie sitzt bereits auf einem Bargeld-Polster von fast 40 Milliarden Euro. 17.07.2019Von Max Borowski
Haushaltsdisziplin einziger Weg Eurogruppenchef bedrängt MitsotakisAm Sonntag gewinnt der Konservative Mitsotakis mit der ND die griechische Parlamentswahl. Er will Steuern senken und so Investoren ins hochverschuldete Griechenland locken. Eurogruppenchef Centeno ermahnt ihn, frühere Sparzusagen Athens einzuhalten.09.07.2019
Absolute Mehrheit für Mitsotakis Tsipras räumt Wahlniederlage einDer Sieg ist Mitsotakis sicher: In Griechenland gehen die Konservativen als neue stärkste Kraft aus der vorgezogenen Parlamentswahl hervor. Linken-Chef Tsipras gratuliert seinem Herausforderer.07.07.2019
Konservative Wende in Athen? Alexis Tsipras droht klare WahlniederlageGriechenland steuert auf einen Machtwechsel zu: Bei der Parlamentswahl muss sich das linke Syriza-Bündnis um Regierungschef Tsipras auf deutliche Verluste einstellen. Die Konservativen legen nach Jahren der Krise in der Wählergunst zu.07.07.2019Von Martin Morcinek
Vertrauensfrage im Parlament Tsipras geht volles Risiko - und gewinntEigentlich will die Opposition ein Misstrauensvotum stellen. Doch der griechische Ministerpräsident Tsipras kommt ihnen zuvor und stellt die Vertrauensfrage. Das Ergebnis fällt positiv für ihn aus. 10.05.2019