Straße in Bachmut vermint Prigoschin wirft russischer Armee Hinterhalt vorDie Vorwürfe des Wagner-Chefs Prigoschin gegen die russische Armee werden immer schriller. Als seine Leute aus Bachmut abziehen wollten, hätten Soldaten die Straße vermint, schreibt Prigoschin. Verteidigungsminister Schoigu schweigt. 05.06.2023
Hunderte auf der Flucht Gouverneur beklagt Tote durch Beschuss in BelgorodSeit Tagen meldet Russland ukrainischen Beschuss in der Grenzregion Belgorod. Demzufolge kamen mehrere Zivilisten ums Leben, zahlreiche Menschen seien auf der Flucht. 03.06.2023
Kreml braucht Soldaten Russland baut Zahl der Musterungsstellen ausDie Invasion in der Ukraine kostete bereits Zehntausenden Russen das Leben. Auch nach der Mobilisierung bleiben größere Erfolge aus. Weitere Musterungsstellen im Land sollen die Rekrutierung neuer Soldaten vorantreiben. Derweil wird die Kritik an der russischen Kriegsführung im Land lauter. 03.06.2023
"Warten nicht auf Einladung" Prigoschin erwägt Wagner-Einsatz in BelgorodBei den Kämpfen auf russischem Boden in der Grenzregion Belgorod sieht Söldnerführer Prigoschin ein eklatantes Versagen des Militärs. Er erwägt, seine Wagner-Truppen dort einzusetzen, befürchtet aber, die könnten dort "mit dem nackten Arsch auf dem Frost" sitzen. 03.06.2023
Nach Abzug von Wagner-Truppen London: Russische Kräfte sind in Bachmut gebundenDer Abzug der Wagner-Truppen aus Bachmut führt zu reichlich Auseinandersetzungen in den russischen Reihen. Doch es könnte sich auch militärtaktisch ungünstig für Russland auswirken. So schätzt es zumindest der britische Geheimdienst ein. 03.06.2023
Nur zwei Söldner noch in Bachmut Prigoschin zieht Wagner ab und schimpft auf russische ClownsDie Stadt Bachmut wird laut Angaben von Jewgeni Prigoschin nun von der russischen Armee kontrolliert. Der Chef der Söldnergruppe Wagner will 99 Prozent seiner Leute aus der einst heftig umkämpften Stadt abgezogen haben. Die Ukrainer stellen derweil ihre Kämpfe an den Flanken ein.02.06.2023
Nach den Drohnenangriffen "Alle gingen davon aus, dass Moskau gut geschützt ist"Die meisten Russen ziehen es vor, den Krieg gegen die Ukraine möglichst zu ignorieren, sagt der in Moskau lebende Politologe Jens Siegert. Zugleich nehme die Polarisierung der Gesellschaft zu.31.05.2023
Opposition gegen Verlängerung Bundeswehr bleibt noch ein Jahr in MaliIn Mali herrscht eine Militärjunta, die mit der Söldnertruppe Wagner kooperiert. Die Opposition in Deutschland sieht die Sicherheit der Bundeswehrsoldatinnen- und Soldaten dort gefährdet und drängt darauf, sie bald zurückzuholen. Die Koalition setzt jedoch eine Einsatzverlängerung durch.26.05.2023
Waffen für den Angriffskrieg? USA sanktionieren Wagner-Chef in MaliDie Söldner der Wagner-Gruppe richten nicht nur in der Ukraine Unheil an. Auch in afrikanischen Ländern sollen die privaten Kämpfer für die Tötung und Folter von Zivilisten verantwortlich sein. Die US-Regierung geht gegen den Leiter der Gruppe in Mali vor.26.05.2023
Forderung der Union Wagner soll zu Terrorgruppe erklärt werdenSanktionen gibt es auf EU-Ebene bereits gegen die russische Söldnergruppe Wagner. Der Unionsfraktion ist das nicht genug. Die Söldner soll als Terrorgruppe gelistet werden, fordert sie. Doch die Bundesregierung wird dem voraussichtlich nicht folgen.25.05.2023