Sowjetunion

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sowjetunion

zPQ2Vp7bYVJj.jpg
16.04.2020 12:20

Hitlers Reich im Todeskampf Die Schlacht um Berlin

Im Frühjahr 1945 steuert das deutsche NS-Regime dem Untergang entgegen. Während im Westen die US-Amerikaner zur Elbe vorrücken, stoßen von Osten über eine Million Rotarmisten auf Berlin vor. In den Trümmern der Hauptstadt sterben noch Zehntausende einen sinnlosen Opfertod. Von Janis Peitsch

20.03.2020 13:57

30. Todestag von Lew Jaschin Der Übertorwart schwor auf Schnaps

Lew Jaschin gewinnt als bisher einziger Torwart den Ballon d'Or, hält 151 Elfmeter und gilt bis heute als Jahrhundertkeeper. Heute jährt sich sein Todestag zum 30. Mal. Wir blicken zurück auf eine Karriere voller Höhen und Tiefen, in der Jaschin sich fast für Eishockey entschieden hätte. Von Louisa Grewe

imago93125541h.jpg
04.02.2020 09:38

Konferenz von Jalta Als die Welt in Ost und West geteilt wurde

Der Zweite Weltkrieg ist fast beendet, als sich Churchill, Roosevelt und Stalin in Jalta treffen. Gemeinsam vereinbaren die "Großen Drei", wie die Welt nach dem Sieg über Deutschland und Japan aussehen soll. Doch während der Konferenz werden die Risse der ungleichen Koalition immer deutlicher.

5689303.jpg
31.12.2019 14:32

Überraschungscoup vor 20 Jahren Als Jelzin ging und Putin kam

Politischer Paukenschlag am Silvestertag 1999: Boris Jelzin erklärt völlig überraschend seinen Rücktritt als russischer Präsident. Sein Nachfolger wird der damalige Ministerpräsident Wladimir Putin. Mit dem ehemaligen Geheimdienstmann beginnt eine neue Ära in Russland. Von Wolfram Neidhard

Egon Krenz betreibt erfolgreich Erich Honeckers Ablösung.
17.10.2019 11:22

Heute vor 30 Jahren Wie Honecker gestürzt wurde

Die innenpolitische Lage der DDR spitzt sich im Oktober 1989 zu. Der schwerkranke Erich Honecker steht der Situation ohnmächtig gegenüber. In der Partei ist die Unruhe so groß, dass langjährige Weggefährten den SED-Chef loswerden wollen. Die Entscheidung fällt auf einer Politbürositzung. Von Wolfram Neidhard

123639807.jpg
28.08.2019 16:53

Orte im Dornröschenschlaf Was russische Truppen hinterlassen haben

Ende August 1994 zieht offiziell der letzte russische Soldat aus Deutschland ab. Zurück bleiben Kasernen, Flugplätze und Wohngebiete - mehrere Hundert Hektar an militärisch genutzter Fläche. Die Altlasten sind für die ostdeutschen Bundesländer eine große Herausforderung.

48390083.jpg
23.08.2019 09:37

Polens Schicksal wurde besiegelt Wie es zum Hitler-Stalin-Pakt kam

Eigentlich sind sie Erzfeinde. Doch im August 1939 schließen Hitler und Stalin einen Vertrag und teilen im Geheimen Osteuropa untereinander auf. Für die westeuropäische Appeasement-Diplomatie ist es ein Desaster. Für Hitler wird dagegen der Weg zum Angriff auf Polen frei. Von Markus Lippold

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen