Nach Machtübernahme der Taliban Merkel erwartet mehr Afghanistan-FlüchtlingeNach dem Fall Kabuls droht Afghanistan ein brutales Talibanregime - bereits jetzt fliehen Tausende Menschen vor den Islamisten. Kanzlerin Merkel rechnet damit, dass deren Zahl sich weiter erhöhen wird. Sie setzt auf die Unterstützung der Flüchtlinge vor Ort. 16.08.2021
Chaos am Flughafen Kabul Tausende wollen aus Afghanistan fliehenNachdem die Taliban die afghanische Hauptstadt Kabul eingenommen haben, sind die Einwohner verzweifelt. Mit allen Mitteln versuchen sie, das Land zu verlassen. Am Flughafen kommt es zu dramatischen Szenen, wie Aufnahmen in sozialen Netzwerken zeigen.16.08.2021
Taliban-Machtübernahme in Kabul Laschet: Keine pauschale Aufnahme von Flüchtlingen aus AfghanistanDie Bilder vom Flughafen in Kabul haben CDU-Chef Laschet und viele andere betroffen gemacht. Der Unions-Kanzlerkandidat fordert eine "schnelle europäische und transatlantische Antwort". Eine pauschale Zusage Deutschlands für die Aufnahme afghanischer Flüchtlinge lehnt er indes ab.16.08.2021
Zweifel an Läuterung der Taliban "Wir sehen das angekündigte islamische Emirat"Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan schlagen die Taliban versöhnliche Töne an. Doch kann es nach dem militärischen Erfolg der radikalen Islamisten wirklich einen Dialog in Afghanistan geben? Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik äußert bei ntv Zweifel an den Absichtsbekundungen.16.08.2021
Angst vor Terror im eigenen Land China will "freundliches" Verhältnis zu TalibanEinen Tag nach der Eroberung Kabuls lässt China bereits verlauten, man erkenne die Taliban als neue Machthaber an. Der Schritt ist bereits seit Monaten absehbar, doch Peking verfolgt damit nicht nur wirtschaftliche Ziele. Der Machtwechsel könnte sich auf die Stabilität im eigenen Land auswirken. 16.08.2021
In wenigen Wochen zum Sieg So verlief die Blitzoffensive der TalibanNach dem Abzug der internationalen Truppen intensivierten die Taliban ihre Angriffe gegen die afghanische Regierung. Ihr Vorstoß bringt die Islamisten am Wochenende bis nach Kabul. Der Verlauf der Offensive in der Chronologie.16.08.2021
Islamisten übernehmen Macht Taliban: "Krieg in Afghanistan ist vorbei"Die Taliban nehmen Kabul ohne nennenswerten Widerstand der afghanischen Armee ein, Präsident Ghani flieht überstürzt ins Ausland. Nachdem sie die Macht im Land übernommen haben, erklären die Islamisten den Krieg in Afghanistan für beendet. Dabei betonen sie ihre friedliche Bereitschaft zum Dialog. 16.08.2021
Paul Ziemiak im "Frühstart" "2015 darf sich nicht wiederholen"Was in Afghanistan passiere, sei "ganz offensichtlich ein Desaster" und "eine absolute Katastrophe", sagt CDU-Generalsekretär Ziemiak. Wichtig sei, dass eine Flüchtlingswelle nach Europa verhindert wird.16.08.2021
Die Spitze der Islamistenmiliz Das sind die führenden Köpfe der TalibanNach der Erstürmung des Präsidentenpalastes in Kabul stehen die Taliban in Afghanistan vor einer Rückkehr an die Macht. Seit Gründung der Miliz in den 1990er-Jahren ist über ihren Führungszirkel nur wenig bekannt. 16.08.2021
Biden wegen Kabul unter Beschuss Republikaner kritisieren "verpfuschten Abzug"Schneller als erwartet erobern die Taliban die afghanische Hauptstadt Kabul. Hastig holen auch die USA ihre Staatsangehörigen aus dem Land. In der Heimat muss Präsident Biden dafür viel Kritik einstecken. Unter anderem meldet sich sein Amtsvorgänger Trump mit markigen Sprüchen zu Wort. 16.08.2021