"Sächsische Separatisten" Mutmaßliche Mitglieder rechtsextremer Terrorgruppe festgenommenSie teilen eine "tiefe Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland": Acht Männer werden am frühen Morgen in Sachsen und Polen festgenommen. Sie sollen der rechtsextremen Gruppierung "Sächsische Separatisten" angehören, die ein am Nationalsozialismus orientiertes Gemeinwesen errichten will.05.11.2024
UN sehen wachsende Fähigkeiten Huthis entwickeln sich zu militärischer MachtLaut einem UN-Bericht haben sich die Huthis im Jemen von einer "bewaffneten Gruppe mit beschränkten Fähigkeiten" zu einer starken Militärorganisation entwickelt. Dank der massiven Unterstützung durch den Iran und die Hisbollah verfügt die Miliz demnach über so viele Kämpfer, Geld und Waffen wie nie zuvor. 02.11.2024
Zufallsfund sorgt für Aufregung Sprengstoffart wie in Berlin wurde bereits für Anschläge benutztEin Mann wartet in Berlin auf eine S-Bahn, bis er von Polizisten angesprochen wird. Sofort rennt er los. Dabei verliert er seine Tasche, mit der der Unbekannte ein halbes Kilogramm Sprengstoff transportiert. Jetzt ist klar: Dieses Material wurde schon zweimal bei Terroranschlägen eingesetzt.31.10.2024
20 Angeklagte sind Deutsche Terrorermittlungen gegen mehr als 100 Islamisten in diesem JahrDie Generalbundesanwaltschaft führt allein in diesem Jahr zwischenzeitig Terrorermittlungen gegen 100 mutmaßliche Islamisten. Da die meisten Taten im Ausland begangen werden, muss die Anwaltschaft einige Verfahren einstellen. Auch gegen zahlreiche Rechts- und Linksextremisten laufen Ermittlungen.31.10.2024
Gesetzentwurf im Parlament Israel könnte bald Familien von Terroristen abschiebenIsrael will mögliche Terroristen von ihren Taten abschrecken. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Angehörige von Terroristen künftig abgeschoben werden können. Arabische Bürger Israels könnten dadurch staatenlos werden. Dagegen gibt es rechtliche Bedenken.29.10.2024
Mann an Verletzungen gestorben Lastwagen rast in Menschengruppe in Tel Aviv - ein ToterMindestens 40 Menschen werden verletzt, einer von ihnen stirbt im Krankenhaus: In Tel Aviv fährt ein Lkw in eine Gruppe von Menschen, die an einer Bushaltestelle wartet. Soldaten stoppen den Fahrer mit Schüssen.27.10.2024
Schwierige Suche nach Ort RAF-Terroristin Klette soll im November angeklagt werdenDaniela Klette wird im Februar in Berlin festgenommen. Noch laufen die Ermittlungen gegen die RAF-Terroristin. Bis Ende November will die Staatsanwaltschaft damit zum Abschluss kommen und Anklage gegen die 65-Jährige erheben. Doch dort gibt es ein Problem. 24.10.2024
Terror-Hinweise oft von Partnern Warum deutsche Nachrichtendienste vom Ausland abhängig sindWie so oft kam der Hinweis auf den in Bernau festgenommenen Terrorverdächtigen von einem ausländischen Nachrichtendienst. Experten zufolge sind die deutschen Behörden insbesondere im Bereich Terrorismus auf Partner angewiesen. Das liegt auch an strengen Regularien.23.10.2024Von Marc Dimpfel
Besuch in Beirut Baerbock dringt auf entmilitarisierte Zone im LibanonFür Außenministerin Baerbock liegt der Schlüssel für eine Beilegung des Konflikts zwischen Israel und dem Libanon auch in der Umsetzung einer UN-Resolution. Diese sieht eine entmilitarisierte Zone vor. In Beirut lotet die Grünen-Politikerin die Chancen dafür aus.23.10.2024
"Sehr ernste" Terrorgefahr Libyer kommt nach Anschlagsplan in U-HaftDer bei Berlin festgenommene Terrorverdächtige sitzt wegen eines Anschlagplans auf die israelische Botschaft in Untersuchungshaft. Der Fall heizt die Debatte um die Sicherheit in Deutschland an. Grünen-Politiker von Notz fordert eine "Zeitenwende" bei der Ausstattung der Nachrichtendienste. 20.10.2024