Trier

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Trier

Tadda geht zum Korb.
05.09.2012 21:34

Sechster Sieg im sechsten Spiel Basketballer buchen EM-Ticket

Die deutschen Basketballer qualifizieren sich vorzeitig für die Europameisterschaft 2013. Das Team von Bundestrainer Svetislav Pesic gewinnt in Trier gegen Bulgarien mit 79:69 und sicherte sich damit bereits zwei Spieltage vor dem Ende der Ausscheidungsrunde das Ticket nach Slowenien.

Bischof Ackermann betritt in Trier die Agentur für Arbeit.
14.08.2012 19:08

Einfühlen und Einblick bekommen Bischof spielt arbeitslos

Wie ist es, arbeitslos zu sein? Triers Bischof Stephan Ackermann weiß es jetzt ein bisschen besser. In der örtlichen Arbeitsagentur meldet er sich testweise arbeitslos. Sein Fachassistent hilft ihm bei den Formularen. "Ich wollte selbst einmal sehen, was auf einen Arbeitslosen bei seiner ersten Meldung zukommt, um mich einfühlen zu können", sagt der Bischof. Hier kommt der Autor hin

Bauern in Malawi.
10.08.2012 14:45

Zu viel Geld, zu wenig Hilfe "Afrika braucht keine Milliarden"

Seit 50 Jahren pumpen die reichen Länder viele Milliarden Euro jährlich in die Entwicklungsländer. Heraus kommen Entmündigung, Lähmung und Stillstand. Not und Elend werden nicht abgeschafft. Der Politikwissenschaftler Johannes Nebe von der Uni Trier gehört zu jenen, die die Milliarden am liebsten streichen würden, um wirklich helfen zu können. Hier kommt der Autor hin

Der entlassene Priester kann innerhalb von 60 Tagen Einspruch einlegen gegen seine Entlassung.
13.07.2012 16:58

Missbrauch von fünf Jungen Trierer Bischof entlässt Priester

Seit Anfang 2010 untersucht das Bistum Trier Missbrauchsvorwürfe gegen 16 seiner Priester. Jetzt greift Bischof Ackermann erstmals durch: Er wirft einen Geistlichen raus, der vor Jahrzehnten Kinder missbraucht haben soll. Der Mann verliert sämtliche Rechte, die mit dem Priesteramt verbunden sind. Hier kommt der Autor hin

Der Heilige Rock ist ein rotbraunes Gewand, das Jesus Christus angeblich getragen hat.
09.01.2012 12:42

"Bescheißerei zu Trier" EKD lädt zur Wallfahrt ein

Nach dem umstrittenen Besuch des Papstes in Deutschland hatte sich die evangelische Kirche für mehr statt weniger Ökumene eingesetzt. Jetzt lädt sie ihre Mitglieder ein, sich an der Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier zu beteiligen, obgleich schon Martin Luther von der "Bescheißerei zu Trier" gesprochen hatte. Das Kirchenfest wird 2012 bewusst ökumenisch ausgerichtet.

Urnen müssen auf dem Friedhof bleiben oder in speziellen Bestattungshäusern.
14.12.2011 11:24

Sittliches Empfinden gestört Asche muss in Urne bleiben

Im christlichen Glauben war die Feuerbestattung verpönt. Heute hat man sich von der Vorstellung der leiblichen Auferstehung weitgehend verabschiedet. Immer mehr Menschen wünschen eine Feuerbestattung und viele sähen ihre Asche danach am liebsten in alle Winde verstreut. Doch das ist in Deutschland weitgehend verboten. Das bestätigt nun das Verwaltungsgericht Trier. Hier kommt der Autor hin

Der Wagen stand auf einem öffentlichen Parkplatz.
08.11.2011 10:37

Rucksack im Auto gelassen Ist das schon grob fahrlässig?

Wertsachen, die offen im Auto herumliegen, können geradezu als Einladung für Diebe verstanden werden. Aber muss man auch damit rechnen, dass sich Einbrecher für einen schlichten Rucksack interessieren? Nicht unbedingt, sagt das Verwaltungsgericht Trier.

Glänzend: Mario Götze entschied die Partie gegen Zweitligist Dynamo Dresden mit dem 2:0 für Dortmund.
25.10.2011 22:55

HSV verhindert Pokal-Fauxpas knapp BVB lässt Dresden abblitzen

Der deutsche Meister Borussia Dortmund bleibt dem DFB-Pokal nach einem souveränen Sieg gegen Zweitligist Dynamo Dresden weiter erhalten. Gescheitert ist der 1. FC Köln, der in Hoffenheim trotz eines Blitzstarts verliert. Thorsten Fink zittert sich mit dem Hamburger SV gegen Viertligist Eintracht Trier eine Runde weiter. Fürth brilliert.

Phonetik-Professorin Angelika Braun an ihrem Arbeitsplatz im Sprachlabor der Universität in Trier.
04.09.2011 14:47

Verbrecherjagd im Sprachlabor Stimme gibt Hinweis auf Identität

Es muss nicht immer ein Fingerabdruck oder eine Blutspur sein, die einen Verbrecher überführen. Es kann auch seine Stimme sein. Die Trierer Phonetik-Professorin Angelika Braun hat da ein besonders feines Ohr - und viele Jahre Erfahrung beim Stimme-Messen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen