Höchste Zahl seit Jahren UN: Tausende Migranten sterben auf dem Weg nach EuropaIm letzten Jahr sind so viele Menschen wie schon lange nicht mehr bei dem Versuch gestorben, aus dem Nahen Osten und Nordafrika nach Europa zu gelangen. Nach wie vor verlieren die meisten ihr Leben im Mittelmeer - aber auch auf dem Landweg gibt es eine besonders heikle Route.13.06.2023
Person der Woche: Kais Saied Europas neuer Türsteher ist ein erschreckend übler AutokratUrsula von der Leyen, Giorgia Meloni und Mark Rutte reisen eigens nach Tunis, um ein Migrationsabkommen auszuhandeln. Die EU-Spitzen bieten Präsident Saied viel Geld. Doch der Autokrat tönt, er wolle nicht Europas Grenzpolizei spielen. In Wahrheit pokert er nur hoch, will Israel vernichten und beschimpft Flüchtlinge als "migrantische Horden".13.06.2023Von Wolfram Weimer
Kampf gegen illegale Migration EU verspricht Tunesien Hunderte Millionen EuroEU-Kommissionspräsidenten von der Leyen besucht Tunesien und ist bereit, tief in die Tasche zu greifen. Dabei spricht sie von einer "verstärkten Partnerschaft" und hat wohl vor allem ein Ziel.11.06.2023
Gerald Knaus im Interview "Abschiebungen lösen das Problem nicht"Abschiebungen würden das Problem der Überforderung der Kommunen nicht lösen, sagt Migrationsexperte Gerald Knaus. Grenzkontrollen innerhalb Europas hält er für "pures politisches Theater". Eine einzige Maßnahme sei geeignet, die irreguläre Migration einzudämmen.18.05.2023
Wachmann eröffnet das Feuer Vier Tote bei Anschlag auf Synagoge in TunesienVor mehr als 20 Jahren ist die Synagoge La Ghriba auf der Insel Djerba bereits Ziel eines Anschlags. Nun gibt es erneut Tote. Ein Sicherheitsbeamter eröffnet demnach plötzlich das Feuer, tötet drei Menschen. Aufgrund eines Festes ist das Gotteshaus voller Besucher.10.05.2023
Notstand in Italien Weber wirft EU bei Migration Schlafwandeln vorWegen rasant steigender Flüchtlingszahlen ruft Italiens Regierung den Notstand aus - eine Maßnahme, die sonst nur für Naturkatastrophen üblich ist. EVP-Chef Weber verlangt von Brüssel ein schnelles Rücknahmeabkommen mit Tunesien und warnt die EU davor, weiter zu schlafwandeln. 17.04.2023
Insel erlebt "Migranten-Boom" Binnen 24 Stunden erreichen 2000 Migranten LampedusaDie italienische Mittelmeerinsel Lampedusa ist in den ersten Monaten des Jahres Ziel einer ungewöhnlich hohen Zahl von Bootsflüchtlingen. Auch zum Beginn des Wochenendes machen sich wieder Dutzende Schiffe auf den lebensgefährlichen Weg.25.03.2023
Von Fernweh bis Flugscham Wie wird der Reisesommer 2023? Viele Menschen sind urlaubsreif und wollen im Sommer verreisen - Inflation hin oder her. ntv.de blickt voraus auf die Urlaubszeit und begegnet dabei auch einem Schlagwort aus der Zeit vor Corona.06.03.2023
Demokratie vor dem Aus? Ungewöhnlich niedrige Wahlbeteiligung in TunesienTunesien ist einst die demokratische Hoffnung in Nordafrika - doch die Zeichen stehen auf Autokratie. An den Wahlen zu einem deutlich geschwächten Parlament will sich kaum noch jemand beteiligen. Boykottaufrufe machen die Abstimmung zur Farce. Die Wahlbeteiligung liegt unter zehn Prozent.17.12.2022
Mehrheit für neue Verfassung Tunesiens Präsident wird mächtigerTunesiens Präsident Saied regierte zuletzt vor allem per Dekret. Bei einem Referendum entscheidet sich eine große Mehrheit, dem Präsidenten noch mehr Macht einzuräumen. Die Wahlbeteiligung ist allerdings gering - ebenso wie die Hoffnung vieler Tunesier, die derzeit in Scharen nach Europa fliehen. 27.07.2022