"Es geht um Solidarität" Geschmähte Ultras packen in der Krise anEinkäufe für Ältere, Spenden, Spruchbänder: Vor allem die zuletzt geschmähten Ultras, aber auch andere Fans helfen in der Coronakrise kreativ. Es geht um "gesamtgesellschaftliche Verantwortung". 22.03.2020
Streit zwischen DFB und Ultras Covid-19 setzt den Kampf der Kurven ausMit viel Spannung wird der 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga erwartet: Wird in den Kurven und in den Vorstandsetagen auf die Eskalation der Konflikte gesetzt? Die Antwort geben die Fans deutlich. Ob die Proteste weitergehen, ist fraglich. Mit einem Dialog hat das nichts zu tun.09.03.2020Von Stephan Uersfeld, Mönchengladbach
Ultras gegen Fußball-Verbände Es droht die eskalative MachtprobeEin wenig Selbstkritik der Verbände - und das reicht? Offenbar nicht. Nur einen Tag nach dem Krisentreffen mit der DFB und der DFL erhöhen Fangruppen aus der Fußball-Bundesliga den Druck. Sie kündigen neue Proteste an und schließen selbst den Spielabbruch nicht aus. 06.03.2020Von Tobias Nordmann
Bundesliga-Chaos am Wochenende? Ultra-Fans drohen mit SpielabbrüchenUltra-Fangruppierungen aus ganz Deutschland kündigen für den anstehenden 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga weitere Proteste an. Auch Spielabbrüche seien möglich, heißt es in einer Erklärung der "Fanszenen in Deutschland". Dem DFB werfen sie vor, dass sich "nichts zum Positiven verändert" hat.06.03.2020
Krisentreffen mit Fan-Bündnis DFL und DFB üben Selbstkritik - und nun?Nach den ausufernden Fan-Protesten und Spielunterbrechungen am vergangenen Bundesliga-Wochenende sitzen Fanvertreter und DFB und DFL erstmals an einem Tisch. Die Proteste in den Stadion schwenken allmählich weg von Hoffenheims Reizfigur Dietmar Hopp.06.03.2020
"Völlig überzogene Reaktionen" Urheber der Anti-Hopp-Banner äußern sichDie beleidigenden Banner gegen TSG-Mäzen Dietmar Hopp von Bayern-Fans führen fast zu einem Spielabbruch. Warum die Gruppierungen sich zu diesen Schmähungen genötigt gefühlt haben, erklären sie nun - und auch, warum sich ihr Zorn zudem gegen den eigenen Klub richtet.02.03.2020
"Collinas Erben" und drei Stufen Es geht nicht nur um Dietmar HoppIn Sinsheim, Dortmund, Köln und Berlin gehen die Schiedsrichter nach einem Dreistufenplan vor, weil Mäzen Dietmar Hopp verunglimpft wird. Zwei Spiele der Fußball-Bundesliga stehen vorm Abbruch. Weniger Beachtung finden derweil zwei Unparteiische, die gegen Rassismus aktiv werden.02.03.2020Von Alex Feuerherdt
"Was wollen diese Idioten?" Hopp rätselt über den eskalierenden HassAuch nach dem denkwürdigen Spiel von Sinsheim will Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp nicht vor den Hass-Plakaten und Tiraden gegnerischer Fans kapitulieren. Warum der Milliardär immer wieder als Zielscheibe in der Fußball-Bundesliga auserkoren wird, ist ihm selbst ein Rätsel.01.03.2020
Der Machtkampf eskaliert Warum Dietmar Hopp die Fußball-Fans spaltetNormalerweise ist der Hoffenheimer Mäzen Dietmar Hopp im Stadion nur auf der Ehrentribüne oder in der VIP-Loge zu sehen. Am Samstag aber steht er eine Viertelstunde an der Seitenlinie eines ungewöhnlichen Bundesligaspiels - und im Fokus aller, die sich für Fußball interessieren.01.03.2020
"Hetze ist nicht hinnehmbar" Der emotionale Appell von Christian StreichEinige Fans von Borussia Dortmund setzen ihren Hass-Feldzug gegen den Hoffenheimer Mäzen Dietmar Hopp fort. Mit abscheulichen Plakaten beleidigen sie den 79-Jährigen. Die Partie gegen den SC Freiburg steht vor dem Abbruch. Coach Christian Streich spricht danach eine wichtige Warnung aus.01.03.2020