Zwei Jahre nach Flut-Katastrophe Langsam kehrt das Leben ins Ahrtal zurückIm Juli 2021 verwüsten starke Niederschläge Rheinland-Pfalz und NRW, Dutzende Menschen sterben. Zwei Jahre danach gibt es immer noch etliche, völlig zerstörte Häuser. Der Aufbau zieht sich. Betroffene berichten von ihrem Leben nach der Katastrophe.14.07.2023
Allein im Jahr 2022 Tropischer Urwald von Fläche der Schweiz zerstörtDer tropische Urwald ist Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten und wichtig als CO₂-Speicher. Binnen eines Jahres ist seine Fläche jedoch um rund 4,1 Millionen Hektar geschrumpft, wie eine neue Berechnung zeigt - das hat fatale Folgen.27.06.2023
Neue Kriegszone in der Ukraine? So schnell trocknet der Kachowka-Stausee ausZwei Wochen nach dem Dammbruch in der Ukraine verzeichnen Satelliten dramatische Veränderungen am Boden: Das Wasser aus dem Kachowka-Reservoir ist weitgehend verschwunden. Mitten im Kriegsgebiet werden nicht nur riesige offene Flächen sichtbar.21.06.2023Von Martin Morcinek
Tote Tiere, giftige Stoffe Kachowka-Dammbruch hat katastrophale FolgenDie Zerstörung des Kachowka-Staudamms wird verheerende Folgen für die Natur haben. Besonders die Tier- und Pflanzenwelt trifft es hart. Die Schäden könnten über Jahre hinweg Probleme bereiten. Sorgen gibt es zudem wegen giftigen Stoffen, Müll und drohenden Wüsten.08.06.2023
1500 Menschen evakuiert Waldbrand in Spanien zerstört über Tausend Hektar Land2022 verzeichnet Spanien bereits das verheerendste Waldbrand-Jahr seit Erfassungsbeginn. Im Osten des Landes ist nun der erste größere Waldbrand dieses Jahres ausgebrochen. Die Löscharbeiten werden durch die Wetterverhältnisse erschwert.24.03.2023
240 Millionen Euro zugesichert Deutschland verdoppelt Erdbebenhilfe für Türkei und SyrienZehntausende kommen bei dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien ums Leben, Millionen sind derzeit obdachlos. Nun kündigt Außenministerin Baerbock weitere Hilfen an. Insgesamt 240 Millionen Euro sollen demnach mobilisiert werden.20.03.2023
Leck in US-Atomkraftwerk 1,5 Millionen Liter radioaktiv verseuchtes Wasser ausgetretenBereits im vergangenen Jahr bemerkt ein Unternehmen ein Leck in einem seiner Atomkraftwerke im US-Bundesstaat Minnesota, aus dem mit Tritium verseuchtes Wasser austritt. Die Öffentlichkeit wird aber erst Monate später informiert. Trotzdem wird entwarnt.17.03.2023
Greenpeace-Bericht Oder-Fischsterben soll auf polnische Konzerne zurückgehenSalzeinleitungen von polnischen Bergwerken sollen der Auslöser für das massenhafte Fischsterben in der Oder sein. Das geht aus einem Greenpeace-Gutachten hervor. Demnach wurden Wasserproben an mehreren Zuflüssen zur Oder und Weichsel genommen. Eine Wiederholung sei nicht ausgeschlossen.02.03.2023
Republikaner schießt gegen Biden Trump besucht East Palestine nach Chemie-UnglückAnfang des Monats entgleist in der US-Kleinstadt East Palestine ein Zug mit Chemikalien und gerät in Brand. Große Mengen gefährlicher Substanzen geraten in die Umwelt. Nun stattet Ex-Präsident Trump der Gemeinde einen Besuch ab und macht Amtsnachfolger Biden schere Vorwürfe. 23.02.2023
Erste Fische bereits tot Zwei Millionen Liter Gülle in See in NRW ausgelaufenDen Gestank riecht man kilometerweit: Aus einem defekten Tank eines Velberter Landwirtschaftsbetriebes sind rund zwei Millionen Liter Gülle ausgetreten und bis in den Essener Baldeneysee geflossen. Die Stadt Mettmann löst den Umweltalarm aus.21.02.2023