"Allerletzter Film" Star-Regisseur Roland Emmerich geht in RenteDer deutsche Star-Regisseur Roland Emmerich hat sich mit Meisterwerken wie "Independence Day" und "The Day After Tomorrow" in Hollywood verewigt. Nun verkündet der 67-Jährige sein Karriereende. Einen "allerletzten Film" wolle er aber noch drehen - und eine wichtige Botschaft vermitteln.13.11.2022
Bis Rom und Südtirol spürbar Starkes Erdbeben erschüttert MittelitalienMit einer Stärke von 5,7 erschüttert ein Erdbeben die Region Marken im Zentrum Italiens. Vielerorts rennen Menschen auf die Straßen, Gebäude werden evakuiert, der Zugverkehr lahmgelegt. Es ist nicht das erste Beben in der beliebten Urlaubsregion.09.11.2022
"Echte Gesundheitskrise" Ärzte ohne Grenzen fürchtet weitere PandemienDer Klimawandel bedroht neben der Umwelt auch die Gesundheit der Menschen weltweit. Infolge von Überschwemmungen und Insektenplagen steige die Bedrohung durch Krankheiten rapide an, warnt die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Auch die EU-Umweltagentur malt bis ins Jahr 2100 ein düsteres Bild.09.11.2022
"Wollen Ursache vertuschen" Polen blockiert Aufklärung von Oder-FischsterbenNoch immer ist unklar, wer für den Tod von Millionen Fischen in der Oder verantwortlich ist. Die schleppenden Ermittlungen haben offenbar einen Grund: Die polnische Regierung mauert. Das sagt zumindest die deutsche Seite der Untersuchungskommission. Die Linken sehen darin ein Schuldeingeständnis.30.09.2022
"Giftalgen töteten Oder-Fische" Polen verneint Industrie-Abwässer als UrsacheDass giftige Algen für das massenhafte Fischsterben in der Oder verantwortlich sind, vermuten Wissenschaftler früh. Strittig bleibt, ob illegale Fabrik-Einleitungen auch eine Rolle spielten. In einem ersten Untersuchungsbericht kommen die polnischen Behörden zu einem negativen Ergebnis. 29.09.2022
Bergbauindustrie unter Verdacht Greenpeace sieht Schuld an Fischsterben bei PolenAuf der Suche nach Ursachen für das gewaltige Fischsterben in der Oder sieht Greenpeace die polnische Bergbauindustrie in der Verantwortung. Im Abwasser mehrerer Bergwerke seien stark erhöhte Salzwerte entdeckt worden, berichtet die Organisation und betont: "Diese Umweltkatastrophe war vermeidbar."29.09.2022
"Habe alles verloren" Flut stürzt Pakistaner in die VerzweiflungDie Folgen starke Regenfälle und extremer Trockenheit treiben Pakistan in eine Katastrophe neuen Ausmaßes. 33 Millionen Menschen sind von den Fluten betroffen. Einen Monat nach der Katastrophe nehmen die Vorwürfe der Betroffenen an die Regierung zu.24.09.2022
Oder-Regeneration dauert Jahre "Fischbestand kann sich aus eigener Kraft erholen"Tonnenweise tote Fische trieben im August in der Oder. Bis sich der Fluss erholt, dauert es noch mehrere Jahre, sagt ein Experte. Jetzt kommt es darauf an, die Natur einfach mal machen zu lassen. Doch der Oder-Ausbau gefährdet die Regeneration.07.09.2022Von Caroline Amme
Erdbeeranbau auch für Deutsche Spanischer Nationalpark ist ausgetrocknetIm Nationalpark Coto de Doñana im Süden Spaniens leben zahlreiche gefährdete Arten. Er ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Nun ist er ausgetrocknet. Grund für die ökologische Katastrophe ist nicht nur der Klimawandel, sondern vor allem die Lust der Mitteleuropäer auf Erdbeeren. 03.09.2022
Hunderte Meter langer Ölteppich Schweröl entweicht havariertem Frachter vor GibraltarEin Frachter kollidiert Ende August im Mittelmeer mit einem Flüssiggastanker. Die Behörden wollen eine Umweltkatastrophe verhindern und versuchen, Hunderte Tonnen von Schweröl, Diesel und Schmieröl abzupumpen. Bisher erfolglos. Auch eine ausgebrachte Ölbarriere schafft nur teils Abhilfe.01.09.2022