Von wegen Naturidyll Auch Norwegens Küste ist voller PlastikFjorde und unberührte Natur: Dafür ist Norwegen eigentlich bekannt. Doch der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küste. Die Müllhalden schocken viele Norweger - und lassen sie handeln. Eine seit Jahrzehnten verdreckte Insel wird nun zudem Forschungsobjekt.10.11.2018
Stadt prüft Bau von Seilbahn Schweben bald Gondeln über München?Stau, Verkehrslärm, ungesunde Abgase: Der Verkehr in Großstädten ist ungesund und ineffizient. Auch in Deutschland sucht man deshalb nach kreativen Alternativen zu klassischen Verkehrsmitteln. Eine davon sollen Experten jetzt für München prüfen.04.11.2018
Beim Einkauf im Supermarkt So können Sie Verpackungsmüll vermeidenRiesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Vielen Verbrauchern wird die verschwenderische Nutzung von Plastik als Verpackungsmaterial mehr und mehr bewusst. Doch wie lässt sich darauf beim Einkaufen verzichten?02.11.2018
Urlaubsparadies schützt Korallen Palau verbietet Großteil der SonnencremesDie bunte Unterwasserwelt des Pazifikstaats Palau ist besonders bei Schnorchel- und Tauchtouristen beliebt. Zwischen dessen Inseln befinden sich rund zwei Millionen Jahre alte Korallenriffe. Wer diese erkunden will, muss beim Sonnencreme-Kauf nun genauer hinsehen.02.11.2018
Umstrittener Unkrautvernichter USA lassen Dicamba-Einsatz weiterhin zuWegen Dicamba sieht sich Bayer erneut mit Massenklagen vieler US-Bauern konfrontiert. Denn der Unkrautvernichter soll für massive Ernteschäden verantwortlich sein. Trotzdem erlaubt die Umweltschutzbehörde das umstrittene Mittel.01.11.2018
Milliarden-Spende für die Umwelt Schweizer will weltweit Land aufkaufenEin Schweizer Superreicher kündigt an, in den kommenden zehn Jahren eine Milliarde US-Dollar zu spenden, damit Land unter Schutz gestellt werden kann. Der in den USA lebende Philantrop gibt damit einen beträchtlichen Teil seines Vermögens weg.31.10.2018
Grenzwerte zu oft überschritten Schlechte Luft ist größtes GesundheitsrisikoSie soll der Hauptgrund für vorzeitige Todesfälle in Europa sein: die Luftverschmutzung. Das geht aus dem neuesten Report der Europäischen Umweltagentur hervor. Emissionen im Straßenverkehr sind besonders gesundheitsschädlich, mahnen die Forscher. 29.10.2018
"Zerstörerische Technologie" Tausende Kohlegegner protestieren wiederIm Rheinland finden sich Tausende Umweltaktivisten zusammen, um gegen Kohlestrom zu demonstrieren. Sie blockieren die Gleise der "Hambachbahn", einige besetzen einen Bagger. Die Polizei greift ein - auch um die Protestler zu schützen, heißt es.27.10.2018
Teller, Trinkhalme, Flaschen EU will viele Plastikprodukte verbietenKaum ein Ort, den sie nicht vermüllen: Wegwerfprodukte aus Plastik sind allgegenwärtig. Die EU sagt ihnen nun den Kampf an und möchte eine Reihe von ihnen verbannen.24.10.2018
Weiter Streit um Hambacher Forst Kohlegegner errichten neues ProtestcampIm Ringen um die Zukunft des Hambacher Forsts macht ein Protestbündnis früher als genehmigt gegen die Kohleindustrie mobil. Die Aktivisten nennen dafür pragmatische Gründe. Derweil solidarisieren sich Dutzende Promis mit den Umweltschützern.23.10.2018