Dieter Meier von Yello "Die Pandemie ist wie Krieg ohne Schießen"Seit Ende der 70er bilden Dieter Meier und Boris Blank das Projekt Yello. Bis heute zählen sie zu den einflussreichsten Künstlern im Bereich elektronischer Popmusik, ihnen gehen scheinbar nie die Ideen aus. Meier sprach mit ntv.de über das 14. Album, kreative Prozesse und globale Katastrophen.21.08.2020
In Lebensmitteln nachgewiesen Millionen Tonnen Mikroplastik im AtlantikLange war es Wissenschaftlern nicht möglich, die vermutete Menge Kunststoff mit dem tatsächlichen Bestand im Wasser abzugleichen. Jetzt steht fest: Im Atlantischen Ozean schwimmen Millionen Tonnen Mikroplastik. Doch es gibt noch beunruhigendere Erkenntnisse.19.08.2020
Tiere sterben deutlich schneller Luftverschmutzung setzt Honigbienen hart zuBienen und andere Insekten leiden unter diversen Umweltbelastungen, vor allem Pestizide und Krankheitserreger. Auch Dreckluft schadet Insekten sehr. Das zeigt sich unter anderem an einer höheren Sterberate bei Bienen, zudem sinkt die Zahl der Blütenbesuche.11.08.2020
Bewaffneter Widerstand in Peru Ureinwohner sterben bei Öl-ProtestaktionAn der Quelle "Lote 95" im peruanischen Amazonasgebiet fördert der kanadische Konzern Petrotal Öl. Das ist lokalen Ureinwohnern ein Dorn im Auge. Sie beklagen unter anderem Umweltverschmutzungen und protestieren gegen die Bohrarbeiten. Für einige von ihnen endet der Einsatz tödlich.10.08.2020
China trotzt dem globalen Trend Zahl der Kohlemeiler geht erstmals zurückIn Deutschland werden seit vielen Jahren keine neuen Kohlekraftwerke mehr gebaut. Auch anderswo in Europa lässt das Interesse an den schmutzigen Energiequellen nach. Und einer neuen Studie zufolge verhält es sich in Südostasien ähnlich. 03.08.2020
800 Millionen weltweit Jedes dritte Kind leidet an BleivergiftungEinem Bericht von Unicef zufolge haben Millionen Kinder in armen Regionen aufgrund von Umweltverschmutzung eine zu hohe Blei-Konzentration im Blut - mit fatalen gesundheitlichen Folgen. Schuld daran sind unter anderem nicht oder schlecht recycelte Autobatterien.30.07.2020
Feinstaubemission nur gering Feuerwerk weniger belastend als angenommenLange ging man davon aus, dass das Silvester-Feuerwerk einen großen Anteil an der jährlichen Feinstaubbelastung hat. Die Ergebnisse einer neuen Studie aber legen völlig neue Zahlen offen, die deutlich unter den bisher angenommenen liegen.20.07.2020
Rettungsaktion in Bangladesch 160 Meeresschildkröten in Plastik verfangenFast 200 Meeresschildkröten verfangen sich in Plastikflaschen, Fischernetzen und anderem Müll und werden an einen Strand in Bangladesch gespült. Naturschützern gelingt es, 160 von ihnen zu retten. Für den Rest aber kommt jede Hilfe zu spät. 15.07.2020
Umweltskandal ebbt nicht ab Schon wieder läuft Kraftstoff in die ArktisIm Mai erschüttert eine Umweltkatastrophe die russische Tundra. Tausende Tonnen Öl gelangen ins Meer, die Folgen sind immer noch spürbar. Doch der verantwortliche Konzern bekommt die Probleme nicht in den Griff, denn aus einer Pipeline tritt abermals Kraftstoff aus. 12.07.2020
Alles mit Batterie oder Stecker Immer mehr Elektroschrott weltweitSie sind die Kehrseite technischer Innovationen: aussortierte Monitore, Smartphones, Kühlschränke. Der Berg an Elektroschrott wächst stetig. Weltweit ist das ein gewaltiges Problem. Denn nur ein Bruchteil des Schrotts kann wiederverwendet werden. 03.07.2020