Carsten Linnemann im Interview "Für Neuwahlen sind die Werte dieser Parteien einfach zu schlecht"CDU-Generalsekretär Linnemann geht nicht davon aus, dass die Bundesregierung die von Bundeskanzler Scholz in Aussicht gestellten Abschiebungen nach Afghanistan umsetzen wird. "Ich hoffe wirklich, dass es passiert, glaube aber noch nicht daran", sagt Linnemann im Interview mit ntv.de.08.06.2024
Keine Meloni, mehr Investitionen SPD zieht vor EU-Wahl rote Linien für von der Leyen Ursula von der Leyen könnte EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Dafür bräuchte sie aber die Stimmen der Sozialdemokraten. Kurz vor der Europawahl stellt die SPD fünf Forderungen an die künftige Kommission - und schiebt einer Kooperation mit rechtsradikalen Kräften einen Riegel vor.06.06.2024Von Sebastian Huld
Wer führt die EU-Kommission? Mario Draghi könnte der lachende Dritte seinKandidat ist Mario Draghi nicht. Dennoch wird der Italiener immer wieder als Präsident der nächsten EU-Kommission gehandelt. Wahrscheinlich ist die Personalie zwar nicht - möglich aber durchaus. Denn der frühere Chef der Europäischen Zentralbank hat einen mächtigen Fürsprecher.05.06.2024Von Andrea Affaticati, Mailand
Weitere Amtszeit? Nein, danke Gute Noten für von der Leyen - aber nur ein Drittel will sie behaltenEine Umfrage mit einem scheinbar widersprüchlichen Ergebnis: Viele Deutsche finden Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gut. Eine weitere Amtszeit wünscht sich nur eine Minderheit.04.06.2024
Wichtigste EU-Spitzenkandidaten Zwei können Kommissarin werden, einer muss sich versteckenDie Europawahl rückt näher, doch nur wenige der Spitzenkandidaten deutscher Parteien sind den Wählern bekannt. Dabei haben die aussichtsreichsten Männer und Frauen je ihre ganz eigene spannende Ausgangslage. ntv.de stellt sie vor.02.06.2024Von Sebastian Huld, Volker Petersen und Lea Verstl
Kleiner Parteitag vor Europawahl Plötzlich sehen die Grünen wieder LandSchwache Umfragen, offene Anfeindungen allerorten: Mehr als ein Jahr Dauerkrise haben die Grünen hinter sich. Dennoch ist eine Woche vor der Europawahl das Selbstvertrauen zurück. Im Gegenwind verlegt sich die Partei aufs Kreuzen.01.06.2024Von Sebastian Huld, Potsdam
Debatte der EU-Spitzenkandidaten Für die einen ist Putin Verbrecher, für die anderen HandelspartnerDie Spitzenkandidaten für die Europawahl sind sich in ihrer TV-Debatte beim Vorgehen gegen Russland uneinig. Deutlich wird das bei der Einschätzung von Präsident Putin. Auch die Fragen der Klimapolitik erhitzen die Gemüter - besonders beim Stichwort Verbrenner-Verbot.31.05.2024Von Lea Verstl
CSU-Generalsekretär im Frühstart "SPD und Grüne möchten über inhaltsleeren Wahlkampf hinwegtäuschen"EVP-Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen schließt eine Zusammenarbeit mit der rechtskonservativen EKR-Fraktion nicht aus. Damit sorgt sie weiterhin für Kritik. CSU-Generalsekretär Huber wirft SPD und Grünen jetzt vor, die Debatte bewusst herbeizuführen. 30.05.2024
Rechte Ränkespiele in der EU Le Pen flirtet mit Meloni, von der Leyen aber auchNeue Machtoption für Italiens Ministerpräsidentin Meloni: Die französische Rechtspopulistin Le Pen bietet ihr eine Zusammenarbeit im Europaparlament an. Mit dieser Kooperation würde Meloni viel riskieren. Die große Verliererin aber wäre EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.28.05.2024Von Lea Verstl
Europa-Talk bei "Hart aber fair" Rückt die EU nach rechts?Ein Parteifreund verteidigt die SS-Sicht des AfD-Politikers Krah. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will sich von Populisten wählen lassen. In der ARD-Talkshow "Hart aber fair" diskutieren die Gäste, ob die EU ein Problem mit rechten Gesinnungen bekommen könnte.28.05.2024Von Marko Schlichting