EU verschärft Klimaziel Wirtschaft sieht grüne Ökonomie als ChanceEuropa hat ein deutlich ambitionierteres Klimaziel für 2030 formuliert. Die Verschärfung soll helfen, das Klimaabkommen von Paris umzusetzen und die gefährliche Erderwärmung zu bremsen. Die Wirtschaft steht hinter diesem Ziel. Millionen "grüne" Arbeitsplätze könnten entstehen.11.12.2020Von Oliver Scheel
"Heißt nicht, es ist schlecht" Johnson: "Hohe Wahrscheinlichkeit" für No-Deal-BrexitIst es ein weiterer taktischer Zug oder das Eingeständnis des Scheiterns? Der britische Premier Johnson schraubt die Erwartungen an ein Abkommen mit der EU auf ein Minimum zurück. Bis Sonntag soll es nun eine Entscheidung geben. Beide Seiten bereiten sich aber auf den No-Deal-Brexit vor.10.12.2020
Was, wenn es keinen Deal gibt? EU legt Brexit-Notfallgesetze vorDie Gespräche zwischen der EU und Großbritannien über eine Neuordnung der Beziehungen nach dem Brexit bewegen sich keinen Zentimeter weiter. Brüssel bereitet sich jetzt schon auf ein mögliches Chaos ab dem 1. Januar vor. Mit Notfallgesetzen soll das schlimmste Durcheinander vermieden werden.10.12.2020
Neue Frist bis Sonntag Kein Durchbruch bei Brexit-Dinner Großbritanniens Premier Johnson und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen haben den Durchbruch nicht geschafft. Trotzdem sollen die Gespräche über einen Brexit-Handelspakt weitergehen, die Entscheidung soll bis Sonntag fallen. Einen Fortschritt erzielten sie aber. 09.12.2020
Ein Dinner soll den Deal retten Johnson provoziert vor dem Brexit-GipfelKann ein persönliches Gespräch doch noch den Durchbruch bringen? Der britische Premier Johnson und Kommissionspräsidentin von der Leyen treffen sich in Brüssel, um Streitfragen beim Handelsabkommen auszuräumen. Doch eine Einigung ist alles andere als sicher. Zumal sich Johnson hart gibt.09.12.2020Von Markus Lippold
Johnson trifft von der Leyen Brexit-Showdown beim "Dinner for two"Mehrere Deadlines haben Großbritannien und die EU bei ihren Verhandlungen über die künftigen Handelsbeziehungen schon gerissen. Kurz vor knapp reist Premier Johnson nun zu EU-Kommissionschefin von der Leyen nach Brüssel. Kommt ein Durchbruch - oder der große Knall?09.12.2020
Gipfel mit von der Leyen geplant Johnson will Brexit in Brüssel verhandelnSeit Monaten stocken die Gespräche über ein Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien. Die Zeit wird knapp, deshalb wird nun auf höchster Ebene verhandelt: Premier Johnson reist eigens nach Brüssel, um die schwierigsten Fragen zu klären.07.12.2020
Keine Gespräche im Jahr 2021 London schließt Brexit-Verlängerung ausBis zum Jahresende müssen sich Großbritannien und EU über ein Handelsabkommen geeinigt haben. Doch die Gespräche stecken in einer Sackgasse. Sollte sich nichts mehr bewegen, will es London auf einen harten Schnitt ankommen lassen.07.12.2020
Brexit-Verhandlungen abgebrochen Jetzt reden Johnson und von der Leyen Die Zeit für ein Post-Brexit-Abkommen wird knapp. Eine Woche lang verhandeln die Unterhändler intensiv, oft bis tief in die Nacht hinein. Am Abend brechen sie die Gespräche vorerst ab. Nun sollen sich die Chefs über den Stand der Dinge austauschen. Kann auf höherer Ebene vielleicht ein Durchbruch gelingen? 05.12.2020
Ein Jahr EU-Chefin "Madame Europa" - von Corona überrolltIm ersten Jahr als EU-Kommissionspräsidentin ist Ursula von der Leyen mit der Corona-Pandemie und dem Brexit gut beschäftigt. Ihre ursprüngliche Agenda, besonders die Bekämpfung des Klimawandels, kommt dabei kaum zum Tragen - und auch ihr Politikstil schmeckt nicht jedem. 01.12.2020