Neustart der Beziehungen geplant EU will Biden roten Teppich ausrollenDer Wahlsieg Bidens führt in Europa zu einem kollektiven Seufzer der Erleichterung. Nun dürfte die EU den USA wieder die Hand reichen, wie ein bislang noch internes Papier aus Brüssel zeigt. Dabei geht es um gleich mehrere heiße Eisen.30.11.2020
"Bock zum Gärtner gemacht" Blackrock-Auftrag bringt EU harte Rüge einIm März erhält Blackrock den Auftrag der EU-Kommission für eine Studie zu grünen und sozialen Investmentkriterien. Abgeordneten des Europaparlaments ist das ein Dorn im Auge. Ihre Bedenken, hier könnten Interessenskonflikte vorliegen, bestätigt nun ein vernichtender Bericht einer Bürger-Ombudsfrau.25.11.2020
160 Millionen Dosen von Moderna EU handelt dritten Impfstoff-Vertrag ausNachdem die Verträge mit den Pharmaunternehmen Biontech/Pfizer und Astrazeneca bereits geschlossen sind, ordert die EU-Kommission nun auch Impfstoff vom US-Hersteller Moderna. 160 Millionen Dosen sollen gegen das Coronavirus an die europäischen Staaten verteilt werden können. 24.11.2020
Mehr Schutz für Schengenraum Europa sagt Islamisten den Kampf anNach den jüngsten islamistischen Anschlägen verständigen sich Frankreich und Österreich auf einen rigorosen Schutz der EU-Außengrenzen. Neben Präsident Macron und Kanzler Kurz kündigt auch Merkel ein neues System an, das Ein- und Ausreisen besser erfassen soll. Auch Europol soll ausgebaut werden. 10.11.2020
Merkel spricht mit Staatschefs Berlin plant europäische Reaktion auf TerrorDresden, Nizza, Wien: Binnen weniger Wochen massakrieren Islamisten acht Menschen. Bundeskanzlerin Merkel will noch am Dienstag mit Österreichs Regierungschef Kurz, Frankreichs Präsident Macron und EU-Kommissionschefin von der Leyen über Konsequenzen sprechen.09.11.2020
Europa gratuliert dem Gewinner Johnson: Biden-Sieg "historischer Erfolg"Nach der Entscheidung bei der US-Präsidentschaftswahl folgen prompt die Glückwünsche aus aller Welt: Staats- und Regierungschef gratulieren Joe Biden und der künftigen Vizepräsidentin Kamala Harris auf Twitter. Viele nutzten die Gelegenheit, die engen Verbindungen zu den USA zu betonen. 07.11.2020
"Die Lage ist ernst" EU-Staaten: Enger zu Corona abstimmenKeine Alleingänge mehr: Statt Grenzen zu schließen wie im Frühjahr, wollen die EU-Länder sich in der Corona-Pandemie künftig besser abstimmen. Die Staats- und Regierungschefs wollen sich etwa regelmäßig zur Lage austauschen. Auch beim Testen und bei den Quarantäne-Regeln gebe es Handlungsbedarf.16.10.2020
Viele Knackpunkte vor EU-Gipfel Brexit-Verhandlungen werden NervenprobeBis heute herrscht Unsicherheit, was nach der Brexit-Übergangsphase kommt. Am Donnerstag soll ein EU-Gipfel beraten, wie es weiter geht. Ohne Einigung drohen gravierende Folgen für die Wirtschaft. Woran die Verhandlungen zu scheitern drohen.15.10.2020
Brexit-Handelspakt mit EU Johnson droht mit Abbruch der GesprächeEin Vertrag soll die wirtschaftlichen Beziehungen nach der Brexit-Übergangsphase ab 2021 regeln. Doch es sieht nicht so aus, als fänden London und Brüssel zu einer Einigung. Während die EU daran festhält, lässt sich der britische Premier offen, die Verhandlungen abzubrechen.14.10.2020
Corona-Test ist negativ Von der Leyen bleibt vorerst in QuarantäneUrsula von der Leyen bleibt - trotz eines neuerlichen negativen Coronatests - in Quarantäne. Eine Person, die sie in der vergangenen Woche getroffen hat, hat ein positives Testergebnis. Die CDU-Politikerin bleibt gemäß der belgischen Regeln bis Dienstagabend anderen Menschen fern.05.10.2020