Bewältigung der Corona-Krise Von der Leyen beschreibt Weg zur NormalitätEinen flexiblen Mittelweg fordert EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei der Bewältigung der Corona-Krise. Die CDU-Politikerin lobt den Kampf der Mitgliedstaaten gegen das Virus. Die Anzahl der Tests reichen ihr aber noch lange nicht.15.04.2020
Für Sommer noch nichts buchen Von der Leyen rät von Urlaubsplanung abWer gerade zu Hause sitzt und schon mal eine Ferienwohnung für den Sommerurlaub sucht, sollte abwarten. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen rät von einer Buchung ab. Die Situation sei schlicht nicht zu überschauen, sagt die frühere Verteidigungsministerin.12.04.2020
Impfstoff am Jahresende? Von der Leyen setzt auf europäische ForscherIn vielen Ländern forschen Wissenschaftler an einem Corona-Impfstoff. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen schätzt dabei die Chance zwei europäischer Forscherteams gut ein. Für eine zügige Impfkampagne spricht die EU demnach schon mit Herstellern über weltweite Produktionskapazitäten.12.04.2020
"Sehen bei Ungarn genau hin" Von der Leyen droht Orban mit VerfahrenUngarns rechtsnationaler Ministerpräsident Viktor Orban nutzt die Corona-Krise, um seine Befugnisse auszuweiten. Seine Notstandsgesetze erlauben es ihm, per Dekret zu regieren und das Parlament auszuhebeln. Die EU-Kommissionschefin beobachtet die Entwicklungen mit Sorge.12.04.2020
Lockerungen auf lokaler Ebene EU-Kommission plant eigene Exit-StrategieWann und wie sollen die strikten Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise wieder gelockert werden? Die EU-Kommission entwickelt dazu eine eigene Strategie. Dabei sollen die "verletzlichsten Gruppen" länger geschützt werden.09.04.2020
Virus in mehr als 50 Ländern Afrika bekommt Milliarden für Corona-KampfIn Afrika werden derzeit noch wenige Corona-Tote gezählt, das könnte sich jedoch schnell ändern. Die Afrikanische Entwicklungsbank will den möglichen Folgen mit einer kräftigen Finanzspritze entgegenwirken. Auch Europa stellt viele Milliarden Euro bereit.09.04.2020
Entscheidung liegt bei Staaten EU will Einreisestopp bis 15. Mai verlängernDer Einreisestopp in die Europäische Union soll bis Mitte Mai verlängert werden - das verkündet zumindest die EU-Kommission. Doch nicht einmal aktuell gilt das Verbot in allen Mitgliedsländern. Und auch die Entscheidung über eine Verlängerung liegt weiterhin bei den einzelnen Staaten.08.04.2020
Aufnahme aus griechischen Lagern Unionspolitiker wollen Migrantenkinder holenViele Migrantenlager in Griechenland sind hoffnungslos überfüllt. Angesichts der Situation fordern mehrere Unionsabgeordnete, dort lebende Kinder auf andere EU-Länder zu verteilen. Als Argument führen die Politiker auch die Ausbreitung des Coronavirus an. 06.04.2020
Abweichler in der Union Troika stemmt sich gegen EurobondsWie soll Europa nach den Verwerfungen durch die Corona-Krise wieder zurück zu einigermaßen geordnete Verhältnisse kommen? Mehrere Länder wollen dafür eine gemeinsame Schuldenaufnahme. Kurz vor neuen Beratungen auf EU-Ebene sind die Fronten verhärten.05.04.2020
Hilfen für EU in Milliardenhöhe Von der Leyen fordert MarshallplanNoch ist die Corona-Krise nicht ausgestanden, doch schon jetzt spricht sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen für massive Investitionen in den EU-Haushalt aus. Sie sei zuversichtlich, dass sich Europa bald wieder erholen werde - sofern Milliarden investiert werden, um eine größere Katastrophe abzuwenden.05.04.2020