Europäischen Lebensstil schützen Von der Leyen will Ressort nicht umtaufenDie künftige EU-Kommissionschefin ist noch nicht im Amt und erlebt schon ihre erste Feuertaufe. Aus dem Namen des künftigen Flüchtlingsressorts wollen EU-Parlamentarier einen Rechtsruck ablesen. Auch von der Leyens Amtsvorgänger Juncker sagt: "Das muss geändert werden." 12.09.2019
Millionen für Firmen umsonst? Die Berateraffäre holt AKK einDer Landtag des Saarlands sprach sich 2016 einstimmig gegen die Privatisierung der bundeseigenen Panzer-Reparaturwerkstätten aus. Er folgte damit einem Appell Kramp-Karrenbauers. Als Verteidigungsministerin ist sie nun in der Zwickmühle.12.09.2019Von Thomas Schmoll
Signal des Aufklärungswillens? AKK setzt sich vom Kurs von der Leyens abVerteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sagt dem Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre ihre Unterstützung zu. Ein erstes Signal sendet sie bereits: Sie gibt dem Druck von Opposition und SPD bei einer wichtigen Personalie nach.11.09.2019Von Thomas Schmoll
Generaldebatte im Bundestag Merkel fordert Grundfreiheiten für HongkongNach der Kritik an ihrer Zurückhaltung während ihres China-Besuchs knöpft sich die Bundeskanzlerin im Bundestag Peking vor: China sei angehalten, die Menschenrechte zu wahren und den Sonderstatus Hongkongs zu achten. Auch zu anderen internationalen Krisen bezieht Merkel Stellung.11.09.2019
Auch Brüsseler Behörde ermittelt Polizei verhört EU-KommissionskandidatinAmtsmissbrauch, Diskriminierung, fragwürdige Verwendung von Geldern - gegen einige von Ursula von der Leyens Kandidaten für die EU-Kommission existieren schwere Vorwürfe. Das gilt auch für die französische Bewerberin. Ausgerechnet ihrem Aufgabengebiet soll mehr Gewichtung verliehen werden.10.09.2019
Drei mächtige Stellvertreter Von der Leyen stellt Wunschkommission vorKlimaschutz, Digitales und Wirtschaft - für diese Themen will die künftige EU-Kommissionschefin von der Leyen besonders mächtige Vizepräsidenten ernennen. Aus 13 Frauen und 14 Männern besteht ihr Wunschteam. Doch einigen Anwärtern wird fragwürdiges Handeln nachgesagt. 10.09.2019
Fast zur Hälfte Frauen Von der Leyen stellt neue EU-Kommission vorDie neue Präsidentin der Europäischen Kommission macht ihr erstes Versprechen wahr: ein gleichmäßig aus Männern und Frauen besetztes Team. Es soll aus 13 Frauen und 14 Männern bestehen. Das letzte Wort hat das Parlament - und es hat Vorbehalte gegen manche Vorschläge von der Leyens.09.09.2019
Bewegender Abschied nach Brüssel Von der Leyen tritt mit "Wind of Change" abMit dem Großen Zapfenstreich wird Ursula von der Leyen aus dem Amt als Verteidigungsministerin entlassen. Zum Abschied spielt das Stabsmusikkorps einen Hit der Scorpions und sorgt so für emotionale Momente.15.08.2019
Großer Zapfenstreich Von der Leyen wünscht sich die ScorpionsMit Reformen wollte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen frischen Wind in die Bundeswehr bringen. Nun verabschiedet sie sich beim Großen Zapfenstreich aus dem Amt, mit einem thematisch passenden Song der Scorpions. Es ist nicht ihr einziger Wunsch.11.08.2019
Botschaft an Salvini Von der Leyen reicht Italien die HandDie designierte EU-Kommissionschefin von der Leyen will mit ihrem Besuch in Rom die Wogen zwischen Italien und Brüssel glätten. Sie verspricht einen neuen, frischen Start bei der Migrationspolitik. Doch während von der Leyen in Rom weilt, spitzt sich vor Italiens Haustür der Konflikt weiter zu.02.08.2019