USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Petraeus und Obama fliegen 2008 über Sadr City im  Irak.
11.11.2012 15:08

"Ein richtiges Problem" Wie Petraeus zu Fall kam

Ein Jahr ist David Petraeus der Top-Spion der USA - bis er offenbar selbst einem Schnüffelangriff zum Opfer fällt . Noch immer wirft seine Sex-Affäre jede Menge Fragen auf und erschüttert Washington. Für Präsident Obama kommt der Rücktritt des Vier-Sterne-Generals höchst ungelegen.

Paula Broadwell - Für Ex-CIA-Chef Petraeus eine unwiderstehliche Powerfrau.
11.11.2012 01:29

Sie brachte den CIA-Chef zu Fall Wer ist Paula Broadwell?

In den USA nennt man Menschen wie Paula Broadwell "High Achiever". Die Ex-Geliebte von David Petraeus genoss eine Eliteausbildung, war schon zu Schulzeiten extrem ambitioniert. Doch ihr makelloser Lebenslauf allein hätte wohl kaum gereicht, um den hochdekorierten CIA-Chef in Versuchung zu führen, seine Karriere aufs Spiel zu setzen.

Mehr als 400.000 Syrer sind in den vergangenen anderthalb Jahren ins Ausland geflüchtet, allein am Freitag waren es Tausende.
10.11.2012 12:59

Mit neuem Vorsitz Syriens Opposition im Dauerclinch

Der Syrische Nationalrat schafft es endlich, eine neue Führungsspitze zu wählen. Die Verhandlungen über eine neue breite Oppositionsplattform, wie sie die USA gefordert haben, gestalten sich jedoch schwierig. Auf dem Gelände eines Offiziersclubs in Daraa reißen zwei Autobomben unterdessen zahlreiche Menschen in den Tod.

Obama will sich in der kommenden  Woche mit den Spitzen von Demokraten und Republikanern im Kongress  zusammensetzen.
09.11.2012 21:17

Kompromiss im Haushaltsstreit Obama beharrt auf Reichensteuer

Barack Obama dringt auf einen Sparkompromiss. Er sei offen für neue Ideen, versichert der US-Präsident. Zugleich bleibt er hart, die Reichen sollen mehr zahlen. Derweil tickt die Uhr, denn den USA droht im Januar die "Fiskalklippe" und der Sturz in die Rezession. Noch Vertrauen die US-Finanzmärkte auf Obamas Verhandlungsgeschick.

Da macht einer zum Wochenausklang die Grätsche.
09.11.2012 18:12

Probleme über Probleme Dax verkriecht sich

Die Fiskalklippe in den USA, eine erneut drohende Staatspleite Griechenlands und die Konjunkturmisere, diese Mischung verdirbt den Anlegern die Laune. Es wird Kasse gemacht. Bankentitel stehen unter Druck.

Abendverkehr in Chinas Hauptstadt Peking.
09.11.2012 15:23

Bald größte Wirtschaftsmacht China steht kurz vor dem Gipfel

Schenkt man der OECD-Langfristprognose Glauben, dann könnte China in vier Jahren die größte Wirtschaftsmacht werden. Die USA müssten sich dann mit Platz zwei begnügen. Deutschland wird seinen fünften Platz nicht halten können. Bis 2060 ziehen Brasilien, Indonesien, Mexiko, Russland und Frankreich vorbei.

Viele fallen vom Glauben an die Konjunkturerholung ab.
09.11.2012 14:03

Angst vor der Lähmung Öl und Kupfer billiger

Nach der Wiederwahl von US-Präsident Obama sorgt das Wort "Fiskalklippe" für Unruhe an den Finanzmärkten. Sollten die immensen Ausgabenkürzungen in den USA greifen, könnte das die Wirtschaftin lähmen, die Nachfrage nach Rohstoffen würde schrumpfen.

Im Frühjahr 2011 trat Guttenberg als Verteidigungsminister zurück.
09.11.2012 10:44

"Zu glücklich in den Staaten" Guttenberg kehrt nicht zurück

Im Bundestagswahlkampf 2013 muss die CSU wohl definitiv auf Karl-Theodor zu Guttenberg verzichten. Der frühere Verteidigungsminister weist alle anderslautenden Gerüchte zurück und bekräftigt, er plane keine Rückkehr nach Deutschland. Er und seine Familie seien glücklich in den USA.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen