USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

23640512.jpg
04.04.2011 11:27

Steigender Ölpreis Rezessionsgefahr in den USA

Je höher der Ölpreis steigt, desto wahrscheinlicher wird eine US-Rezession, meint Chartanalyst Robert Rethfeld. Schon im kommenden Jahr könnte es soweit sein. Robert Rethfeld, Wellenreiter-Invest

Nun betreibt auch Washington die Absetzung von Ali Abdullah Saleh.
04.04.2011 10:12

Jemen kommt nicht zur Ruhe USA gehen auf Distanz zu Saleh

Der Druck auf den jemenitischen Präsidenten Saleh nimmt immer mehr zu. Nun rücken auch die Amerikaner von dem langjährigen Verbündeten ab. Die Golfmonarchien bieten ihre Vermittlung zwischen Regierung und Opposition an. Die Lage im Jemen bleibt explosiv.

Der Papa muss sich noch mal umziehen. Und Kinder dürfen nicht mit.
03.04.2011 12:49

Prinzenhochzeit in London Beckhams sind eingeladen

Auch wenn sie in den USA leben, sind David und Victoria Beckham im Herzen britischer denn je. Da war eine Einladung zur Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton geradezu zwangsläufig. Und, ja, sie haben sie.

Erste Inaugenscheinnahme nach dem Zwischenfall: Southwest-Techniker begutachten den Schaden im Hangar.
03.04.2011 11:32

Beinahe-Absturz in den USA Southwest stoppt Boeing-Flüge

Mit einem lauten Knall reißt bei einer Boeing 737 der US-Fluggesellschaft Southwest Airlines rund 40 Minuten nach dem Start das Kabinendach auf. Die Piloten können die Maschine sicher landen, doch der Hersteller gerät in Erklärungsnot. Es wäre nicht das erste Mal, das bei einer 737 das Material versagt.

Bei dem Angriff auf das UN-Büro kamen sieben Menschen ums Leben.
02.04.2011 16:29

Proteste gegen Koranverbrennung Terry Jones weist Schuld von sich

Bei neuen Protesten gegen eine Koranverbrennung in den USA kommen in Afghanistan mindestens zehn Menschen ums Leben. Mehr als 80 werden verletzt. Der für die Koranverbrennung verantwortliche radikale US-Pastor Jones weist allerdings jede Schuld von sich. Die Proteste bewiesen das "radikale Element im Islam", sagt er.

Deutschland ist vorbereitet: Im Bild testet ein Feuerwehrmann in Freiburg ein Gerät zur Messung von Radioaktivität, dessen Messonde bis zu vier Meter weit ausgefahren werden kann.
02.04.2011 14:36

Fukushima-Spuren im Autohandel? Importeure testen auf Strahlung

Japanische Autohersteller sehen sich durch das Reaktorunglück mit einer weiteren Gefahr konfrontiert: In Europa und den USA fürchten sich Kunden und Händler vor radioaktiv belasteten Ersatzteilen und verstrahlten Fahrzeugen. Mit Geigerzählern wollen Auto-Importeure sicherstellen, dass keine kontaminierten Autos in den Handel gelangen.

Die Arbeitsmarktdaten fielen besser aus als erwartet.
02.04.2011 00:15

Jobdaten machen Mut US-Börsen legen zu

Ermutigende Zahlen vom Arbeitsmarkt verleihen den US-Börsen zum Wochenausklang Auftrieb. Die Arbeitslosenquote fällt im März auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Investoren schöpfen daraus die Hoffnung, dass die Erholung in den USA an Schwung gewinnt und allmählich auch am kriselnden Arbeitsmarkt Früchte trägt.

Ford-Autohaus in Eatontown/New Jersey.
01.04.2011 21:13

Paukenschlag am US-Automarkt Ford überholt GM

Wechsel an der Spitze der Autoverkäufe in den USA: Ford übertrumpft im März erstmals seit 1998 wieder den großen Rivalen General Motors. Die Amerikaner verschmähen wegen der höheren Spritpreise die großen Geländewagen. Die deutschen Autobauer schlagen sich achtbar. Besonders Porsche und BMW legen prozentual stark zu.

Zu wütenden Protesten kam es auch in Herat.
01.04.2011 17:13

Nach Koran-Verbrennung Zehn UN-Mitarbeiter getötet

In der nordafghanischen Stadt Masar-i-Scharif schlägt eine Demonstration gegen eine Koran-Verbrennung in Florida in offene Gewalt um. Dabei kommen zehn ausländische Mitarbeiter der UN-Mission in Afghanistan ums Leben. Auch in Kabul protestieren Afghanen gegen die USA.

Mit Gegenwind aus den USA war zu rechnen: Reto Francioni.
01.04.2011 14:10

Ärger für die Deutsche Börse Nasdaq bietet für die Nyse

Der Plan von Reto Francioni, eine transatlantische Fusion zwischen Dax und Wall Street zu schmieden, droht zu scheitern: Zwei Marktbetreiber aus den USA wollen den Zusammenschluss zwischen Nyse Euronext und Deutscher Börse mit einem milliardenschweren Gegenangebot sprengen. Der Chef der Deutschen Börse kann eigentlich nur nachziehen - oder aufgeben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen