UN-Rede zu Amazonas-Bränden Bolsonaro kritisiert "respektlose" StaatenSeit seinem Amtsantritt ist die Zahl der Waldbrände in Brasilien um 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Schuld dafür sucht Präsident Bolsonaro bei anderen - und dem Wetter. Gegen internationale Kritik an seiner Politik wehrt er sich mit deutlichen Worten.24.09.2019
"America first" vor den UN Trump plädiert für PatriotismusSein Ton ist sachlich, seine Themen haben es in sich: US-Präsident Trump kritisiert in seiner Rede vor den Vereinten Nationen die Handelspolitik Chinas und die militärischen Angriffe des Iran. Seinem Credo nach sollte jede Nation zunächst einmal auf sich selbst achten.24.09.2019
UN-Gipfel in New York beendet 70 Länder wollen Klimainvestitionen erhöhenIn einer Wutrede fordert Klima-Aktivistin Greta Thunberg von der Politik Taten statt Worte. Doch erst einmal gibt es von den Teilnehmern auf dem UN-Gipfel nur neue Versprechen. Die große Aufbruchstimmung will nicht entstehen.24.09.2019
Stippvisite bei UN-Konferenz Trump kümmert sich kurz ums KlimaEigentlich wollte er gar nicht vorbeikommen, doch dann rafft sich US-Präsident Trump doch für einen kurzen Besuch beim New Yorker Klimagipfel der Vereinten Nationen auf. Seine Präsenz bringt ihm prompt den giftigen Kommentar eines politischen Weggefährten ein.23.09.2019
Kampf gegen den Klimawandel Merkel: "Haben Weckruf der Jugend gehört""Wir haben nur eine Erde." Bundeskanzlerin Merkel übt beim Klimagipfel in New York Selbstkritik. Deutschland verursache doppelt so viel CO2, wie eigentlich laut Bevölkerungszahl zulässig wäre. Das soll sich in Zukunft ändern.23.09.2019
Emotionale Thunberg bei UN "Wie können Sie es wagen?"Mit Tränen in den Augen und erstickter Stimme richtet Klimaaktivistin Greta Thunberg eindringliche Worte an die Welt. Sie wirft den jetzigen politischen Entscheidungsträgern vor, ihrer Generation die Träume gestohlen zu haben. Jetzige Maßnahmen gegen den Klimawandel reichten nicht aus.23.09.2019
Bekenntnis vor UN-Klimagipfel 66 Staaten wollen CO2-neutral werdenDie Welt befindet sich in einem Wettlauf gegen die Zeit, sagt UN-Generalsekretär Guterres. In Sachen Klimawandel sei schnelles Handeln angesagt. Deswegen verpflichten sich mehrere Staaten und Regionen, bald nicht mehr Kohlendioxid auszustoßen als gleichzeitig abgebaut oder gespeichert werden kann.23.09.2019
Forschung zu Klimaschutz Johnson will Milliarden in Umwelt investierenUm neue Technologien zum Klimaschutz zu erforschen, will der britische Premier Boris Johnson über eine Milliarde Euro in die Hand nehmen. Trotz Brexit-Chaos ist er unterdessen auf dem Weg nach New York zum UN-Klimagipfel und zur UN-Generalversammlung. Dort werde er mehr globale Maßnahmen fordern.23.09.2019
Signalwirkung erhofft Klimapaket soll in New York beeindruckenIn New York treffen sich die Staats- und Regierungschefs zum UN-Klimagipfel. Auch Kanzlerin Merkel und Umweltministerin Schulze sind dabei. Im Gepäck haben sie das in Deutschland viel kritisierte Klimaschutzpaket. Auf der anderen Seite des Atlantiks könnte es für sie damit besser laufen.23.09.2019
Erdklima bereits 1,1 Grad wärmer Die vergangenen fünf Jahre waren am heißestenDie jüngste Fünfjahresperiode seit 2015 war dem Anschein nach die heißeste seit Beginn der Messungen. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Weltwetterorganisation hervor. Pünktlich zum Klimagipfel drängt die Organisation zur Eile, um das Klima noch zu retten.22.09.2019