"Jedes Jahr neue Diskussionen" Länder kritisieren Bund für gebrochenes Versprechen beim DeutschlandticketMillionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Nun stehen Beratungen zur Zukunft des Angebots an. Schon jetzt ist klar: Der Preis steigt. Die Landesminister attackieren deshalb Verkehrsminister Schnieder und Finanzminister Klingbeil, die sich "aus dem Staub machen, wenn es konkret wird".17.09.2025
Flensburger-Punkte-Sammler Porschefahrer sind häufig VerkehrssünderWer zu schnell Auto fährt, kassiert Punkte in Flensburg. Das Vergleichsportal Verivox hat die größten Verkehrssünder ausfindig gemacht- und auch die Städte, in denen sie leben.17.09.2025
Mehr als 60 Euro pro Monat? Deutschlandticket soll 2026 wieder teurer werdenDas Deutschlandticket müsste eigentlich weit mehr als 58 Euro kosten. Bund und Länder bezuschussen das Angebot jährlich mit jeweils eineinhalb Milliarden Euro. Und die Kosten steigen weiter, die Förderung reicht nicht aus. Darum müssen Nutzer voraussichtlich mehr zahlen.16.09.2025
Teurere Tickets, weniger Züge "Kein Verständnis" für Rotstiftpläne im Bahn-FernverkehrKleinere Großstädte müssen künftig um ihre ICE-Anbindung bangen. Zugleich stehen den Bahnfahrern Aufschläge von zehn Prozent bei den Tickets ins Haus. Die Kombination von weniger Angebot zu höheren Preisen kommt nicht gut an. 14.09.2025
FDP zu Sonderschulden und NRW "Die Menschen machen sich Sorgen, wie es in Deutschland weitergeht"Am Sonntag wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen neue Bürgermeister und Stadt- und Gemeinderäte. Für die FDP ist die Wahl im 18-Millionen-Einwohner-Land auch eine Überlebensfrage. Im Interview mit ntv.de sagt Generalsekretärin Nicole Büttner wie die Partei erfolgreich sein will - und wie künstliche Intelligenz dabei helfen kann.13.09.2025
"Fünf Jahre ohne Baustellen" Die Deutsche Bahn bricht ihr SanierungsversprechenTrotz monatelanger Sperrungen auf zahlreichen Bahnstrecken plant die Deutsche Bahn zusätzliche Baustellen auf generalsanierten Strecken. Die Leit- und Sicherheitstechnik soll teils erst im Anschluss installiert werden. Das ursprüngliche Sanierungskonzept gerät ins Wanken.11.09.2025
Sanierung wichtiger Strecken Wann wo gesperrt und gebaut wird - Bahn stellt 10-Jahres-Plan vorWeitgehend pünktlich schließt die Bahn vergangenes Jahr die Sanierung der Riedbahn-Strecke zwischen Mannheim und Frankfurt ab. Danach steht fest: Weitere geplante Bauarbeiten werden sich verzögern, und zwar deutlich. Nun beschließen Konzern und Bundesregierung die Reihenfolge der nächsten Vorhaben.09.09.2025
ADAC-Umfrage zu Elterntaxis Jeder fünfte Grundschüler wird täglich zur Schule gefahrenHöhere Sicherheit ist nicht das Hauptmotiv für Elterntaxis, zeigt eine Umfrage des ADAC. Bei rund einem Drittel der Befragten liegt die Schule auf dem Arbeitsweg. Doch das schade den Kindern, warnt der Automobilclub.06.09.2025
EVG warnt vor Wut der Fahrgäste Verkehrsexperten fürchten Preisexplosion bei BahnticketsEine Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn könnte für einen drastischen Anstieg bei der Schienenmaut sorgen. Die Gewerkschaft EVG rechnet für den Herbst mit wütenden Bahnkunden. Auch für den Schienengüterverkehr sieht es düster aus, weil die Bundesregierung nicht gegensteuert.05.09.2025
Im Haushalt für 2025 eingepreist Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler erneut MillionenbetragUnter Scheuer arbeitet das Verkehrsministerium intensiv an der Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland. Das Vorhaben wird nie umgesetzt, mögliche Betreiber gehen leer aus. Nun wird eine neue Entschädigungszahlung beschlossen und eingeplant.04.09.2025