Frust über Ampel-Gespräche Grünen-Minister Hermann warnt vor NeuwahlenMit den Verhandlungen über eine Ampelkoalition geht es aus Grünen-Sicht nicht wie gewünscht voran: Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann warnt bereits vor Neuwahlen, sollte man sich bei bestimmten Themen nicht einigen können. Als Knackpunkte nennt er vor allem zwei Bereiche.08.11.2021
"Verkauf von Tafelsilber" Scheuer strikt gegen Bahn-ZerschlagungSeit vier Jahren ist Scheuer Verkehrsminister. Den Reformbedarf der Deutschen Bahn leugnet der CSU-Politiker nicht. Seine eigenen Reformpläne seien nur durch Corona durchkreuzt worden. Den Aufspaltungsideen von FDP und Grünen kann er trotzdem kein gutes Haar abgewinnen. 06.11.2021
Deutliche Differenzen Die Ampel flackert teils erheblichIn bemerkenswerter Abgeschiedenheit basteln SPD, Grüne und FDP an einem Koalitionsvertrag. Doch hinter verschlossenen Türen finden die Unterhändler nicht in allen Fragen zueinander. Hinzu kommen unterschiedliche Ansprüche innerhalb der Grünen. Und so wächst die Liste der Themen für die finale Chefrunde.03.11.2021
Entwarnung via Twitter Grüne stellen Pendlerpauschale nicht infrage Die Ampel-Unterhändler müssen für die angestrebte "Verkehrswende" in den Koalitionsgesprächen gerade dicke Bretter bohren. Und auch wenn die Pendlerpauschale als klimaschädlich gilt, wird sie laut Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner nicht infrage gestellt. 30.10.2021
Mehr Bahn und weniger Auto? Ampel-Parteien ringen mit der VerkehrspolitikTempolimit einführen, Pendlerpauschale abschaffen: Was dem Klimaschutz und der eigenen politischen Glaubwürdigkeit nutzen würde, tut Autofahrern weh. Die Ampel-Parteien stehen bei der Verkehrspolitik vor der Quadratur des Kreises. Auch für Bahnfahrer könnte eine neue Ära anbrechen. 29.10.2021
Verkehr unter CO2-Zugzwang Umwelthilfe schlägt Tempolimit auf Zeit vorBisher wehrt sich vor allem die FDP in den Ampel-Gesprächen gegen klimapolitische Härten für Autofahrer. Beim Tempolimit erhöht die Umwelthilfe nun den Druck: Das Instrument könnte zeitlich befristet werden und würde dem Verkehrssektor sofort CO2-Einsparungen bringen. 29.10.2021
Raumfahrtzentrum hat getestet Diese Vorteile haben LastenräderEmissionsfrei, gesund, wendig: Das Lastenrad hat viele Vorteile, wie ein großer Praxistest des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ergeben hat. Nicht nur für die Nutzer, sondern auch für Unternehmen, Kommunen und Vereine. Ein paar Nachteile gibt es aber auch.24.10.2021
Lösung für überfüllte Bahnhöfe 1500 Menschen drängeln für die WissenschaftMit Bus und Bahn zu Stoßzeiten zu fahren, macht keinen Spaß - doch das könnte sich bald ändern. Für eine Studie drängeln sich 1500 Probanden auf fiktiven Bahnsteigen oder in Zügen, um den öffentlichen Nahverkehr in Zukunft besser zu organisieren.08.10.2021
Zu wenig Busse und Bahnen Städten fehlen Milliarden für VerkehrswendeWenn die Deutschen auf den Öffentlichen Nahverkehr umsteigen sollen, muss er ausgebaut werden. Bislang steht dafür aber nicht genug Geld zur Verfügung, monieren Kommunen. Sie verlangen von der künftigen Bundesregierung zusätzliche 11 Milliarden Euro für Verkehrsprojekte.05.10.2021
Hype um Flugtaxis Wann heben wir mit Mini-Jets ab?Autonome Flugtaxis sind das nächste große Ding. Geforscht wird daran schon seit Jahren - auch in Deutschland. Aber wann genau wird dieser Traum vom ferngesteuerten Fliegen nun Realität? Die Bruchsaler Firma Volocopter folgt einem ambitionierten Zeitplan.25.09.2021