Neues Werkzeug Peking kurbelt die Kreditvergabe anDie zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt stemmt sich gegen eine Abkühlung der Konjunktur. Dazu greift die Zentralbank umfangreich ein. Ziel ist es, die Liquidität der Banken zu verbessern und so das Geldverleihen zu erleichtern.25.01.2019
Was wagt die EZB 2019? Draghi schraubt nur an der WortwahlDie Risiken für die Konjunktur sind gestiegen. Entsprechend passt die Europäische Zentralbank ihre Einschätzung an. Für den geldpolitischen Kurs hat dies vorerst keine Folgen. Der Bankenverband dringt auf mehr Klarheit.24.01.2019
Autosektor und China Industrie schrumpft erstmals seit JahrenVerpatzter Jahresauftakt: Die deutschen Industriefirmen sammeln weniger Aufträge ein. Und so deutet sich erstmals seit vier Jahren ein Rückgang des Sektors an. Besser läuft es hingegen für die Dienstleister.24.01.2019
Bedenkliche Trends in Osteuropa EU fürchtet um Polen, Ungarn und RumänienDie Regierungen in Polen, Ungarn und Rumänien arbeiten aus Brüsseler Sicht am Um- und Abbau des Rechtsstaates. Für die Wirtschaft in den Ländern könnte das empfindliche Folgen haben. Die EU-Kommission spricht von einem "Gift" für das Investitionsklima.10.01.2019
Sorge um den Außenhandel IMK senkt WachstumsprognosenDas Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) wandelt hinsichtlich der deutschen Konjunktur auf den Pfaden anderer Wirtschaftsinstitute. Es sieht Deutschland im Sog einer abflauenden globalen Konjunktur. 19.12.2018
Wachstum zum Jahresende erwartet Bundesbank befürchtet keine Rezession Die Bundesbank hat zwar ihre Wachstumsprognosen für Deutschland gesenkt, sie schaut aber dennoch optimistisch in die Zukunft. Das Geldinstitut erwartet im Schlussquartal 2018 wieder eine merkliche Expansion der deutschen Wirtschaft. 17.12.2018
Bald in technischer Rezession? Türkische Wirtschaft immer schwächerDer Türkei steuert auf eine technische Rezession zu. Die ist gegeben, wenn die Wirtschaft auf Quartalssicht zweimal in Folge schrumpft. Vor allem die Baubranche lahmt. Erste Experten rechnen für das kommende Jahr mit einer insgesamt sinkenden Wirtschaftsleistung.10.12.2018
Bruttoinlandsprodukt gesunken Deutsche Wirtschaft erhält DämpferErstmals seit dreieinhalb Jahren schrumpft die deutsche Wirtschaft wieder. Droht nun eine dauerhafte Abkühlung des jahrelangen Aufschwungs? Die Ökonomen bleiben bei ihrer Bewertung gelassen.23.11.2018
Anleger erwarten mehr Amazon floriert und enttäuscht dennochDank eines sehr erfolgreichen Sommers kann Amazon ein enormes Gewinnplus präsentieren. Doch für die Anleger sind die starken Zahlen nicht stark genug. Sogar der Ausblick auf das lukrative Weihnachtsgeschäft scheint zu enttäuschen.26.10.2018
Wachstumserwartungen gesenkt Forscher warnen vor schwerer RezessionDie deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht der führenden Forscher in den kommenden Jahren etwas langsamer wachsen. An Steuerüberschuss und Jobboom ändert das wenig. Allerdings nehmen die Risiken zu.26.09.2018