Bald neue Sanktionen der USA? Türkei lehnt Freilassung von Pastor erneut abIm Streit um den US-Geistlichen Andrew Brunson droht eine weitere Eskalation: Ein türkisches Gericht lehnt seine Freilassung erneut ab. Das könnte die Währungskrise in der Türkei weiter verschärfen - denn die USA haben für diesen Fall neue Strafmaßnahmen angekündigt. 17.08.2018
Lira und Anleihen erholen sich Türkei schränkt Devisengeschäfte einAm türkischen Finanzmarkt entspannt sich die Lage: Dank Maßnahmen der Bankenaufsicht und Zurückhaltung des Präsidenten steigt der Kurs der Lira und die Rendite der Staatsanleihen sinkt. Bei türkischen Aktien bleiben die Anleger allerdings skeptisch.15.08.2018
Im Sog der Türkei-Krise Indiens Rupie erleidet Kurssturz Der Wertverfall der türkischen Lira hat Auswirkungen auf die Schwellenländer. Diese sind wie die Türkei von ausländischem Kapital abhängig. Besonders betroffen ist die indische Rupie, die gegenüber dem US-Dollar einen Tiefststand erreicht.14.08.2018
Türkische Währung im Fall Die möglichen Folgen des Lira-AbsturzesDer Kurs der türkischen Lira bricht drastisch ein. Deutsche Unternehmen arbeiten eng mit der Türkei zusammen. Deshalb spüren auch die Firmen aus der Bundesrepublik das Währungs-Chaos. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten.13.08.2018
US-Zinsen und Wirtschaftskrieg Türkische Lira zieht andere Währungen mitDie Talfahrt der türkischen Lira ist noch nicht am Ende. Inzwischen bemüht sich die Zentralbank um eine Beruhigung der Lage. Auch andere Schwellenländer geraten in den Sog. Doch auch die Fed setzt ihnen zu.13.08.2018
"Das ist ein gefährliches Spiel" Angst vor Türkei-Krise erfasst die BörsenDer Ausverkauf bei der türkischen Lira entwickelt sich mehr und mehr zur Bedrohung für das europäische Finanzsystem. Börsianer fürchten Ausfälle im Bankensektor. Die Aktien großer Geldhäuser geraten unter Druck. EZB-Spezialisten prüfen die Bosporus-Verbindungen.10.08.2018
"Wir haben unseren Gott" Erdogan will Sorge um Lira zerstreuenDie türkische Lira befindet sich im freien Fall. Anleger fürchten, Präsident Erdogan könnte noch mehr Einfluss auf die Zentralbank ausüben. Doch der beschwichtigt seine Landsleute. Es gebe keinen Grund zur Sorge, sagt er, denn "wir haben unser Volk, unseren Gott".10.08.2018
Gewinn deutlich unter Vorjahr Dollar bremst MerckDer Pharma wächst langsamer als selbst geplant. Schuld ist die schwächere US-Währung. Höhere Forschungsaufwendungen sowie ein Einmaleffekt im Vorjahr knabbern auch am operativen Ergebnis.09.08.2018
Währung des Wirtschaftswunders Die D-Mark feiert 70. GeburtstagMit der D-Mark beginnt drei Jahre nach dem Krieg der Aufschwung Westdeutschlands: Die deutsche Währung wird zum Symbol für Stabilität und Wohlstand. Auch wenn schon lange nicht mehr damit bezahlt werden, haben Mark und Pfennig noch lange nicht ausgedient.21.06.2018
Zentralbank hebt Leitzins an Türkei steuert gegen WährungsverfallDie Ideen des türkischen Präsidenten zur Geldpolitik seines Landes schicken die eigene Währung auf Talfahrt. Erste Reformen bringen nur wenig. Nun hebt die Zentralbank in Ankara erneut den Leitzins an und stoppt vorerst den Negativtrend.07.06.2018