Absturz der türkischen Lira "Es wird der Türkei weh tun"Mächtig unter Druck steht die türkische Währung und liegt auf historisch niedrigem Niveau. Präsident Erdogan hat die Ursache bereits ausgemacht: das Ausland sei Schuld. Eine Devisenexpertin sieht die Krise jedoch zum Teil als hausgemacht an.09.12.2016Von Kai Stoppel
Dividendenauszahlungen behindert China legt Gewinne deutscher Firmen auf EisMit aller Macht versucht Peking, den Verfall des Yuan aufzuhalten und den Abfluss von Kapital zu begrenzen. Banken legen Dividendenzahlungen ausländischer Firmen auf Eis und sperren so deren Gewinne in China ein. Das trifft auch deutsche Konzerne. 08.12.2016
Verfall der türkischen Lira Erdogan macht das Ausland verantwortlichSeit Jahresbeginn verliert die türkische Lira an Wert, im November verschlimmerte sich die Entwicklung. Präsident Erdogan macht nun ausländische Spekulanten dafür verantwortlich - und zieht einen Vergleich zum Kampf gegen den IS.07.12.2016
Lira seit Monaten auf Talfahrt Erdogan ruft Türken zu Devisentausch aufAngesichts der angespannten Sicherheitslage in der Türkei verliert die türkische Währung immer mehr an Wert: Präsident Erdogan ist das ein Dorn im Auge. In einer Rede appelliert er an die Bürger, ihre Reserven in Lira umzutauschen. Und die Istanbuler Börse folgt. 03.12.2016
Zwei Wochen nach Bargeld-Reform In Indien kippt die StimmungDie Kritik an Indiens radikaler Bargeld-Reform wird lauter. Der große Schlag der Regierung gegen Schwarzgeld und Korruption überfordert nicht nur Banken und Bürger. Analysten erwarten nun auch noch Wachstumsdellen. 27.11.2016
Wider die "Wegwerf-Mentalität" Schweden senkt Steuern auf ReparaturenSchweden sagt der "Wegwerf-Gesellschaft" den Kampf an. Die Reparatur einer Waschmaschine oder eines Fahrrads soll billiger werden. Können so gleichzeitig auch mehr Arbeitsplätze entstehen? 26.11.2016
Vorerst kein "Trump-Effekt" Deutschland für "America first" gewappnet"America first" hatte Trump im Wahlkampf seinen Anhängern versprochen. Vor allem deutsche Exportunternehmen sind besorgt wegen der Abschottungspläne des designierten US-Präsidenten. Ökonomen bleiben jedoch gelassen.26.11.2016
Zittern vor Präsident Trump China stemmt sich gegen Yuan-VerfallWegen des abflauenden Wirtschaftswachstums verliert Chinas Währung immer weiter an Wert. Die Märkte wetten gegen den Yuan. Mit Donald Trump im Weißen Haus könnte er noch weiter sinken.25.11.2016Von Hannes Vogel
Trump pusht US-Währung Wertet der Dollar wirklich weiter auf?Donald Trump macht den Dollar stärker. Die US-Währung steigt und steigt. Viele Analysten rechnen damit, dass sich der Trend fortsetzen wird. Ihre Argumente sind aber nicht sehr überzeugend.25.11.2016Ein Gastbeitrag von Philipp Stachelsky
Wertlose Geldscheine Wie wird Indien Milliarden Banknoten los?Es ist eine gewaltige Herausforderung: Indien zieht mehrere Milliarden Banknoten in kürzester Zeit aus dem Verkehr und ersetzt sie durch neue. Die indische Zentralbank hat noch viel zu tun. Denn die Aktion verläuft alles andere als reibungslos.23.11.2016