Absatzkrise in Russland Rubel-Verfall trifft AutomarktDer zum US-Dollar und Euro schwache Rubel lässt in Russland das Auto zu einem Luxusgut werden. Der Autoabsatz bricht im ersten Halbjahr dieses Jahres weiter ein. Russland befindet sich derzeit in einer Wirtschaftskrise. 08.07.2016
Kommt der Abwertungs-Hammer? Pfund droht größter Absturz aller ZeitenLondon muss schnell einen Plan für ein Freihandelsabkommen präsentieren, sagt Allianz-Ökonom El-Erian. Sonst drohe ein Absturz des britischen Pfunds in nie dagewesene Tiefen. Dieser könnte den Briten richtig weh tun.07.07.2016Von Diana Dittmer
Pfund und Euro unter Druck Folgen für Wirtschaft und VerbraucherPolitisches Chaos, sinkende Aktienkurse und Turbulenzen am Devisenmarkt. Die Nervosität nach dem Brexit-Votum ist hoch. Das bekommt vor allem das britische Pfund zu spüren, aber auch der Euro.06.07.2016
Politische Unsicherheit belastet Britisches Pfund fällt unter 1,30-Dollar-MarkeErstmals seit 1985 ist ein Pfund Sterling weniger als 1,30 Dollar wert. Die Nachwehen des Brexit-Votums lassen die Währung der Briten weiter abrutschen. Politische Turbulenzen und der unklare Kurs eines neues Premierministers verunsichern den Devisenmarkt.06.07.2016
Tiefster Stand seit 40 Jahren Pfund bricht ein, Euro kämpftDie Briten sprechen sich beim EU-Referendum gegen einen Verbleib aus - und die Finanzmärkte spielen verrückt. Der Kurs des Pfund bricht ein, Banken sagen noch tiefere Stände voraus. Aber auch der Euro rutscht ab. Am Abend zeigt sich ein etwas freundlicheres Bild.24.06.2016
Börsencrash und Devisenturbulenzen Anleger suchen den "sicheren Hafen"Deutsche Staatsanleihen sind begehrt, der Goldpreis schießt in die Höhe. Nach dem Brexit-Votum flüchten Anleger in als sicher geltende Häfen. Ein Profiteur: Bundesfinanzminister Schäuble. 24.06.2016
Analyst malt düsteres Bild Crash vernichtet fünf Billionen DollarMit Kursrutschen reagieren die Aktienmärkte weltweit auf das Votum Großbritanniens beim EU-Referendum. So bricht der Dax rund 1000 Punkte ein. Allein hier habe sich eine Marktkapitalisierung von 95 Milliarden Euro in Luft aufgelöst, sagt ein Marktexperte.24.06.2016
Angst vor dem Brexit Briten tauschen Pfund in Euro und DollarEinen Tag vor der Abstimmung Großbritanniens über einen Verbleib in der EU fürchten viele Briten um ihr Erspartes. Schon geht das britische Pfund auf Tauchstation und die Sparer rennen Banken und Postämtern die Türen ein. Sie suchen Sicherheit im Devisentausch. 22.06.2016
Brexit-Debatte Politiker-Mord lässt britisches Pfund steigenSo pietätlos es auch ist: Der Mord an der britischen Politikerin Jo Cox hat zu einer Wertsteigerung der britischen Währung geführt. Denn der Devisenmarkt sieht in der Tragödie einen Impuls für ein mögliches Scheitern der Brexit-Kampagne.17.06.2016
Rückschlag für Volksrepublik China darf nicht in Schwellenländer-IndexChinesischen Unternehmen winkt ein Geldregen von ausländischen Investoren, sollten ihre Aktien in den MSCI-Index aufgenommen werden. Doch der US-Anbieter des Index sperrt sich dagegen - und stellt Forderung nach mehr Offenheit.15.06.2016