Der in den Niederlanden wegen Kriegsverbrechen verurteilte frühere Waffen-SS-Angehörige Klaas Carel Faber wird von der Bundesrepublik nicht ausgeliefert. Der Mann ist per Hitler-Beschluss Deutscher. Damit kann er nur ausgeliefert werden, wenn er zustimmt.
Der republikanische Kandidat bei den US-Kongresswahlen Iott tritt ab und zu als Soldat der Waffen-SS in Erscheinung. Kritik bügelt der von den Demokraten als "Nazi-Enthusiast" bezeichnete 59-Jährige ab: Dass er Kriegsszenen nachspiele, solle schließlich eine abschreckende Wirkung haben.
"Günter Grass bekannte", so heißt es in der fraglichen Biografie, "sich als Siebzehnjähriger freiwillig zur Waffen-SS gemeldet zu haben." Der Nobelpreisträger hat nun wegen des Satzes beim Landgericht Berlin eine Unterlassungsklage gegen die Verlagsgruppe Random House eingereicht.
Nach den unerquicklichen Diskussionen um seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS gibt es nun wieder eine gute Nachricht für Grass: Der Literaturnobelpreisträger erhält den Ernst-Toller-Preis.
Der Stadtrat von Danzig (Gdansk) hat Anstrengungen aufgegeben, dem Schriftsteller Günter Grass wegen seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS die Ehrenbürgerschaft abzuerkennen.
Die internationale Kontroverse um den Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass dauert knapp zwei Wochen nach dessen Eingeständnis der Mitgliedschaft in der Waffen-SS weiter an.
In einem Brief an den Danziger Bürgermeister Adamowicz hat der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass zu seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS Stellung genommen.
In einem Brief an seine Geburtsstadt Danzig (Gdansk) hat Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass sein Bedauern über die Debatte um seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS bekundet.
PEN-Präsident Strasser nimmt Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass in der Diskussion um dessen Mitgliedschaft bei der Waffen-SS in Schutz. Die teilweise heftige Kritik an Grass hält er für "fürchterlich überzogen".