Waffen-SS

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Waffen-SS

imago_st_032016400025_61270191.jpg7191193198608518102.jpg
28.03.2014 11:03

Rechte Swoboda regiert Unterstützt Deutschland die Falschen?

Der Westen unterstützt die neue Regierung in der Ukraine. Dabei koaliert Premier Arseni Jazenjuk in Kiew mit einer skrupellosen rechten Partei, die auch vor Waffen-SS-Nostalgie und öffentlicher Gewalt nicht zurückschreckt. Von Christian Rothenberg

Waffen_SS.jpg
17.11.2013 08:43

Dem Leben entfremdet Wenn das Mitgefühl abhanden kommt

Es sind Fragen, die sich immer wieder stellen: Warum töten Menschen? Und warum schauen manche tatenlos zu? Wenn das Mitgefühl fehlt, ist der Mensch zu ungeheuerlichen Taten fähig – und gilt oft genug dabei noch als erfolgreich. Von Gudula Hörr

26.04.2013 15:11

Harry, hol schon mal den Panzer Horst Tappert war bei Waffen-SS

Beinahe ein Vierteljahrhundert machte Horst Tappert als "Derrick" im Fernsehen Jagd auf Bösewichter. Nun, knapp fünf Jahre nach seinem Tod, kommt heraus, dass der Schauspieler eine dunkle Vergangenheit gehabt haben soll. Demnach war Tappert im Zweiten Weltkrieg Mitglied der SS.

Von 1996 bis 2011 war Voigt Vorsitzender der NPD.
11.10.2012 20:56

Wegen Verherrlichung der Waffen-SS Ex-NPD-Chef Voigt verurteilt

Udo Voigt macht keinen Hehl daraus. Für die Waffen-SS pflegt er Sympathien. Und das sagt er auch, zum Beispiel bei einer Bezirksverordnetenversammlung in Berlin im Jahr 2010. Doch seine damalige Rede hat jetzt ein unangenehmes Nachspiel für den NPD-Politiker.

Die Wohnung von Klaas Carel Faber in Ingolstadt (Oberbayern).
26.05.2012 22:30

Mutmaßlicher NS-Kriegsverbrecher Klaas Carel Faber gestorben

Der in den Niederlanden wegen Kriegsverbrechen verurteilte frühere Waffen-SS-Angehörige Klaas Carel Faber war jahrelang nicht von der Bundesrepublik ausgeliefert worden. Der Mann war per Hitler-Beschluss Deutscher. Mit dem Tod des 90-Jährigen endet der jahrzehntelange Rechtsstreit.

10.04.2012 15:24

Zwischenruf SS-Verherrlichung im Baltikum

Seit Grass' Israel-Gedicht ist die Waffen-SS wieder in der Diskussion. Die über Jahrzehnte verschwiegene Zugehörigkeit des Schriftstellers zur Waffen-SS wird zu Recht kritisiert. An deren Verherrlichung im Baltikum stößt sich kaum jemand. Auch in Berlin und Jerusalem nicht. ein Kommentar von Manfred Bleskin

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen