Mordfall Walter Lübcke

Der Kasseler Regierungspräsident Lübcke wird in der Nacht zum 2. Juni 2019 auf der Terrasse seines Wohnhauses erschossen worden. Der 45-jährige Stephan E. gilt als dringend tatverdächtig. Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen und stuft die Tat als "politisches Attentat" ein.

Thema: Mordfall Walter Lübcke

picture alliance/dpa

imago91961595h.jpg
31.03.2020 11:20

Mordfall Walter Lübcke Komplize arbeitete für Rüstungskonzern

Kurz vor dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke stand der mutmaßliche Komplize von Stephan E. im Fokus der Polizei, weil er für eine Rüstungsfirma arbeitete. Dass der Mann rechtsextrem ist, will die Firma nicht gewusst haben. Auch die hessische Polizei hielt ihn für harmlos.

imago67232098h.jpg
21.03.2020 07:13

"Nazis verspüren Gegenwind" Rechtsextreme marschieren weniger

Linken-Politikerin Jelpke hält die Entwicklung für "ermutigend": 2019 gab es weniger Aufmärsche von Rechtsextremen im Vergleich zu 2018 - dafür allerdings mehr Rechtsrock-Konzerte. Und der Verfassungsschutz hat keinen Zweifel, wo die größte Gefahr für die Demokratie lauert.

128268398.jpg
20.03.2020 20:42

Im Mordfall Walter Lübcke USB-Stick belastet Verdächtigen Stephan E.

Wer hat den Regierungspräsidenten Walter Lübcke erschossen? Der Hauptverdächtige Stephan E. will die Tat einem Komplizen in die Schuhe schieben. Die Ermittler glauben ihm nicht. Jetzt belastet laut Medienberichten ein USB-Stick mit "Vorsichts-Regeln" den mutmaßlichen Täter.

imago95328098h.jpg
20.03.2020 15:22

Rechter Terror als "Vogelschiss" Gedeon fliegt aus der AfD

Seit Langem ist der baden-württembergische AfD-Politiker Gedeon höchst umstritten. Der Kolonialismus ist für ihn unter anderem ein "Zeichen dafür, dass die europäische weiße Rasse anderen Völkern und Ethnien zivilisatorisch weit überlegen war". Nun zieht die AfD Konsequenzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen