Wenn Freiwilligkeit nicht reicht Union und SPD vereinbaren Wehrpflicht mit LosverfahrenSeit Wochen ringen CDU, CSU und SPD um die genaue Ausgestaltung eines wieder scharfgestellten Wehrdienstes. Die Sozialdemokraten sind lange Zeit für ein rein freiwilliges Modell, nun kommt es anders: Wenn die Zahlen freiwilliger Wehrdienstleistender nicht erreicht wird, soll Kamerad Zufall entscheiden.14.10.2025
In Umfrage 54 Prozent dafür Mehrheit der Deutschen befürwortet WehrpflichtWährend Union und Sozialdemokraten noch über das neue Wehrdienstgesetz streiten, ist die Meinung der Deutschen klar: Mehr als die Hälfte der Bürger befürwortet eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Das gilt für Wähler der Union und der SPD gleichermaßen. 14.10.2025
SPD-Fraktionschef bei ntv Miersch sieht keine scharf gestellte Wehrpflicht kommenDas Wehrdienstmodernisierungsgesetz erreicht den Bundestag. SPD und Union streiten noch über den Aspekt der Freiwilligkeit. SPD-Fraktionschef Miersch glaubt im Gespräch mit ntv nicht an einen Stichtag, an dem automatisch eine Wehrpflicht aktiviert wird.13.10.2025
Schon vor der Musterung Koalitionsfraktionen streben Losverfahren beim Wehrdienst anBei den Plänen rund um einen neuen Wehrdienst haben sich die Koalitionsfraktionen von Union und SPD offenbar grundsätzlich auf einen Einziehungsmechanismus geeinigt. Einem Bericht zufolge soll ein Losverfahren schon entscheiden, wer überhaupt zur Musterung muss - mit zwei Vorteilen.12.10.2025
Truppe bekommt 270 neue Gebäude Pistorius kündigt "Kasernenbau am Fließband" anMit dem neuen Wehrdienst-Modell rechnet die Bundeswehr bald mit deutlich mehr Rekruten. Doch derzeit fehlt in vielen Kasernen der Platz, um sie unterzubringen - dieses Problem soll nun schnell gelöst werden.07.10.2025
"Wischi-Waschi-Wehrpflicht"? Pistorius' Gesetzentwurf testet den KoalitionsfriedenDeutschland soll wieder einen Wehrdienst bekommen, der im Falle eines Falles zur Wehrpflicht ausgebaut werden kann. Doch wie genau? Darüber haben die Fraktionen von Union und SPD noch Redebedarf. Vor allem ein Punkt ist nur schwer lösbar.07.10.2025Von Volker Petersen
"Wehrdienst-Entscheid bis 2027" Chef des Verteidigungsausschusses macht Druck auf PistoriusIm Streit um eine neue Wehrpflicht fordert der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses ein Einlenken von Verteidigungsminister Pistorius. Der SPD-Politiker setzt bis zum Ende der Legislatur auf Freiwilligkeit. CDU-Verteidigungsexperte Röwekamp weist auf die verschärfte Sicherheitslage hin. 07.10.2025
Woher kommen neue Soldaten? Spahn wundert sich über schwarz-rote Wehrpflicht-DebatteDie Bundeswehr muss mehr Personal rekrutieren. Verteidigungsminister Pistorius plant ein Modell, das auf Freiwilligkeit beruht und später in eine Pflicht umgewandelt werden kann. Davon scheinen nicht alle Mitglieder der schwarz-roten Koalition überzeugt, der Bundeskanzler inklusive.06.10.2025
Jan van Aken im ntv Frühstart Linke-Chef will Drohnen "lieber stören statt abschießen" Linken-Chef Jan van Aken grenzt sich scharf vom Kurs des Bundeskanzlers ab. Weder unterstütze seine Partei eine allgemeine Wehrpflicht noch den Einsatz der Bundeswehr gegen Drohnen im Innern. Van Aken fordert zudem von der Bundesregierung mehr Druck auf Israel.06.10.2025
Rückkehr der Verpflichtung? Merz zweifelt an Pistorius' WehrdienstmodellUm die dringend benötigten 80.000 neuen Rekruten für die Bundeswehr zu gewinnen, setzt Verteidigungsminister Pistorius auf Freiwilligkeit. Kanzler Merz ist skeptisch, ob diese Rechnung aufgehen wird. Falls nicht, brauche es eine Reaktivierung des Wehrdienstes. 06.10.2025