Katharina Dröge im Frühstart "Entweder ist Merz zu eitel, um sich zu entschuldigen, oder er meinte es so"Bundeskanzler Friedrich Merz habe seine "Stadtbild"-Aussage weder erklärt noch sich dafür entschuldigt, kritisiert Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge. Man müsse daher davon ausgehen, "dass er es genauso gemeint hat, wie er es gesagt hat. Und das ist schlimm."21.10.2025
Freiheit gegen Russland schützen Ich würde für euch an der Front verreckenWir in Deutschland haben uns an einen Frieden gewöhnt, den andere für uns verteidigen. Aber Frieden, den man sich nur leisten kann, solange andere bluten, ist kein Frieden - er ist ein moralischer Luxus. Ein Grund, warum ich mit dem Pazifismus gebrochen habe. Wer Frieden will, muss in der Not schießen.19.10.2025Ein Gastbeitrag von Artur Weigandt
"Freiwilligkeit hat Vorrang" Pistorius: Flächendeckende Musterung schreckt Putin ab Im Streit um die Wehrdienst-Reform hält Verteidigungsminister Pistorius an seinem Entwurf zur Freiwilligkeit fest. Bereits eine flächendeckende Musterung sei ein abschreckendes Signal an Russland, meint der SPD-Politiker. Eine Einigung im Bundestag werde man hinbekommen. 19.10.2025
Brantner im ntv Frühstart "Trauerspiel, dass sich Koalition so zerlegt"Grünen-Chefin Franziska Brantner kritisiert den Koalitionsstreit über den neuen Wehrdienst als "echtes Trauerspiel" - und wirft Kanzler Merz vor, seine Versprechen zur Unterstützung der Ukraine nicht einzulösen.17.10.2025
Freiwilligkeit an erster Stelle Pistorius schreibt Versöhnungsbrief nach Wehrdienst-StreitDie Einigung der Koalition auf ein neues Wehrpflichtmodell scheitert in letzter Minute. Verteidigungsminister Pistorius lehnt das Prinzip der Freiwilligkeit ab und fordert stattdessen, alle jungen Männer zu mustern. Nun bemüht er sich um Klarstellung.17.10.2025
Wehrdienst im Bundestag Pistorius lobt den Zoff und zeigt sich offen für KompromisseIm Ziel sei man sich beim Wehrdienst einig, betonen Redner von Union und SPD im Bundestag. Beim Weg gibt es allerdings noch einige Unstimmigkeiten. "Ich finde das okay", sagt Verteidigungsminister Pistorius.16.10.2025Von Hubertus Volmer
SPD und Union völlig uneins Streit um die Wehrpflicht? Bitte mehr davon!Es knallt mal wieder zwischen Union und SPD. Diesmal zerlegen sich die Regierungsfraktionen über das Wie einer Wehrpflicht für den Fall, dass es nicht bald genügend Freiwillige gibt. Das Thema ist aber zu ernst und zu weitreichend, um die Debatte auf den üblichen Koalitionskrach zu reduzieren.15.10.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
"Ich torpediere nicht" Pistorius kontert Röttgens Chaos-Vorwurf im Wehrpflicht-StreitUnion und SPD können sich auf keinen Entwurf zur Wehrpflicht einigen, bevor das Gesetz in den Bundestag geht. Im Anschluss fliegen die Giftpfeile. CDU-Außenexperte Röttgen nennt Verteidigungsminister Pistorius "destruktiv". Das lässt der nicht auf sich sitzen.15.10.2025
Streit um Wehrdienst eskaliert SPD lässt Einigung in letzter Minute platzenEigentlich wollten die Fraktionen von Union und SPD am frühen Abend eine Einigung zum neuen Wehrdienst präsentieren. Doch es kommt anders. Die Pressekonferenz wird abgesagt, die erste Lesung von der Tagesordnung des Bundestags gestrichen.14.10.2025Von Volker Petersen
Umstrittenes Losverfahren Einigung bei Wehrdienst offenbar wieder geplatzt - SPD meutertDie Fraktionschefs von Union und SPD verkünden am Nachmittag die Einigung in der Koalition auf das neue Wehrpflichtmodell. Nur Stunden später steht das Spitzenpersonal blamiert da. Innerhalb der SPD ist der Widerstand gegen den Kompromiss zu groß. Eine Bundestagsbefassung in dieser Woche erscheint unrealistisch.14.10.2025