Wetterwoche im Schnellcheck Kaltlufttropfen bereitet den Wettermodellen Schwierigkeiten Ein Höhentief angefüllt mit kalter Luft steuert auf Deutschland zu. Die Auswirkungen aufs Wetter lassen sich nicht genau absehen, denn der Kaltlufttropfen wabert wie ein Fettauge in der Suppe zwischen einem Hoch und zwei Tiefs umher. Je nach Verlauf können sich die Aussichten spürbar ändern.09.02.2025Von Carlo Pfaff
Prognose für Februar korrigiert Tritt der Winter weiter auf die Bremse?Nichts Halbes, nichts Ganzes - das Wetter bleibt in den kommenden Tagen eher lahm. Nach einem kalten Freitag steigen die Temperaturen wieder leicht. Im Wind fühlt es sich derweil kälter an, als es ist. Die Sonne macht sich wieder rar. Niederschlag ebenso. Dafür gibt es um uns herum Wetterkapriolen.06.02.2025
Stark erhöhte Feinstaubwerte Schlechte Luft in Deutschland: Woran liegt's?Hoch "Elvira" sorgt für dicke Luft in Deutschland: Weil es trocken bleibt und sich kaum ein Lüftchen regt, setzt sich viel Feinstaub in der Atmosphäre fest. Doch auch das Verhalten der Menschen trägt zur Luftverschmutzung bei. 05.02.2025Von Laura Stresing
Bibber-Wochenende Zwischen "Caroline" und "Dilan" wird es ungemütlichAusgesprochen freundlich beginnt der Februar - doch damit ist in vielen Teilen Deutschlands Schluss. Grund sind ein paar schlappe Tiefausläufer. Sie haben Wolken, Niesel und zunehmend Wind im Gepäck, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß. Es kann stellenweise glatt werden. Und vereinzelt knackig kalt.04.02.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Winterhoch bringt Sonne, Nebel und NachtfrostDie Sonne ist in den vergangenen Wochen vielerorts in Deutschland nur wenig zu sehen. Der Februar verspricht Besserung. Gleichzeitig wird es wieder richtig frostig.02.02.2025Von Björn Alexander
Umstellung zum Monatswechsel Es wird wieder kälter - kommt im Februar Winterwetter?Mild, sehr nass und erfreulich sonnig - der Januar wich vom langjährigen Mittel in vielerlei Hinsicht ab. Pünktlich zu Beginn des neuen Monats stellt sich das Wetter wieder um und es wird kühler. Längerfristig ist derweil die Lage noch unklar, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß. Es deuten sich zwei Szenarien an.30.01.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Neuer Orkan über Westeuropa schickt uns Wind und Regen Im Westen Europas geben sich die Sturmtiefs beinahe die Klinke in die Hand. "Ivo" zieht jedoch etwas südlicher. Die Auswirkungen hierzulande sind begrenzt. Fest steht: Winter-Wetter hält die nächste Woche nicht bereit. Immerhin wird es nach teils äußerst mildem Beginn wieder kälter, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß.26.01.2025
Hunderttausende ohne Strom "Eowyn" bringt Wind-Rekord in Irland - Lage entspannt sich nur langsamNur nach und nach wird das Ausmaß von Sturm "Eowyn" in Irland und Teilen Großbritannien sichtbar. Einzelne Orte melden Windgeschwindigkeiten von teils mehr als 180 Kilometer pro Stunde. Flächendeckend fällt der Strom aus. Es ist bereits der fünfte heftige Sturm der Saison.25.01.2025
Gute Nachricht für Verbraucher Heizkosten sanken 2024 deutlichVerbraucher können sich freuen. Für das vergangene Jahr müssen sie deutlich weniger fürs Heizen mit Öl oder Gas ausgeben als 2023. Gründe dafür gibt es mehrere. 24.01.2025
Windspitzen bis 150 km/h Orkan "Gilles" fegt über Europa - es wird wieder milderIm Westen des Kontinents wird es in den kommenden Tagen stürmisch. Betroffen sind vor allem die Britischen Inseln. Auch hierzulande frischt es spürbar auf - bis hin zu Orkanböen auf dem Brocken, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander voraussagt. Danach steigen die Temperaturen. Frost herrscht nur noch vereinzelt.22.01.2025