Für mehr Öl-Förderung Trump: Großbritannien soll Windräder in Nordsee abbauenDonald Trump zweifelt weiter am Klimawandel und setzt sich für die Nutzung fossiler Energien ein. Jetzt fordert er von Großbritannien ein Umdenken: Das Land solle Windräder abbauen und wieder zu Öl und Gas aus der Nordsee zurückkehren.03.01.2025
Warnung eines Energieversorgers "Wir haben Bezahlbarkeit der Energiewende aus den Augen verloren"Erneut explodieren während einer Dunkelflaute die Strompreise. Für Thomas Kusterer ist der Schuldige schnell ausgemacht: Die Ziele der Energiewende sind richtig, sagt der Finanzchef von EnBW im exklusiven Interview. Aber Deutschland habe Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit aus den Augen verloren.19.12.2024
Strompreis schießt nach oben Wie gefährlich ist die Dunkelflaute?Die Sonne scheint nicht, es weht kein Wind. Gegner der erneuerbaren Energien sehen sich bestätigt: Die Stromerzeugung von Solar- und Windkraftanlagen sinkt deutlich. Der Strompreis geht plötzlich durch die Decke.13.12.2024Von Jan Gänger
Mehr als die Hälfte "grün" Rekordwert beim Strom aus erneuerbarer EnergieAllen Unkenrufen zu Trotz ist erneuerbare Energie in Deutschland auf dem Vormarsch. Auch wenn das Jahr noch nicht zu Ende ist, geht das Umweltbundesamt von einem erneuten Rekord beim erzeugten Strom aus. Windenergie macht dabei den Großteil aus, einen Boom erlebt aber eine andere Energieform.12.12.2024
RWE-Managerin im Interview "Genehmigungs-Tempo bei Windkraft steigt deutlich"Streit in den Gemeinden, lange Genehmigungsverfahren: Die Windenergie kommt in Deutschland lange nur schleppend voran. Das ändert sich jetzt, sagt Katja Wünschel, die bei RWE die erneuerbaren Energien in Europa verantwortet.29.11.2024
Stromversorgung bei Dunkelflaute "Bei tiefen Temperaturen darf nicht mehr viel schiefgehen"Anfang November schlägt die Dunkelflaute zu und die Stromerzeugung von Wind und Solar in Deutschland bricht fast vollständig weg. Energieexperte Bruno Burger sieht die Stromversorgung dennoch gesichert - jedenfalls so lange die Atomnation Frankreich ihre Heizungen nicht aufdreht.14.11.2024
Am schnellsten wachsender Markt Vattenfall will fünf Milliarden Euro in Deutschland investierenFür eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland wird viel grüner Strom benötigt. Vattenfall plant hierzulande Milliardeninvestitionen. Neben Wind- und Solarparks hat der Energiekonzern noch weitere Bereiche ins Visier genommen. 11.11.2024
"Prozess in vollem Gange" Trump kann Boom bei erneuerbaren Energien nicht stoppenDonald Trump will bei seiner Rückkehr ins Weiße Haus die nationale Energiepolitik wieder auf fossile Brennstoffe ausrichten. Einige Experten glauben jedoch, dass der Boom bei erneuerbaren Energien in den USA trotzdem weitergeht. Nicht zuletzt, weil viele von Trumps Verbündeten profitieren.06.11.2024
Störung von Radarechos möglich Schweden stoppt Windparkprojekte - wegen MilitärgerätDie russische Aggression sorgt auch für Veränderungen in der schwedischen Energiepolitik. Mehrere für die Ostsee angedachte Windenergieprojekte werden gestrichen. Grund dafür seien "inakzeptable Auswirkungen auf die Verteidigungsinteressen" des neuen NATO-Mitglieds.04.11.2024
Offshore-Anlagen stören Sensoren Schweden: Windräder gefährden VerteidigungsfähigkeitErneuerbare Energie wird immer wichtiger. Einen Beitrag dazu leisten Windkraftanlagen - selbst in der Ostsee. Doch die schwedische Armee warnt zu viel grüner Stromerzeugung. Die Offshore-Anlagen sorgen für entscheidenden Zeitverlust im Angriffsfall.01.11.2024