1,6 Gigawatt bei Juist RWE baut neuen Windpark in der NordseeSechs Windparks betreibt RWE vor der deutschen Küste. Nun kommt ein weiterer hinzu. Bis 2029 soll er vollständig ans Netz gehen. Der Bau ist Teil des Plans, bis zum Ende des Jahrzehnts die Offshore-Kapazitäten zu verdreifachen.27.05.2024
"He Dreiht" vor Borkum EnBW baut XXL-Windpark in der NordseeIn der Nordsee entsteht der bisher größte Windpark auf hoher See. Der Karlsruher Energiekonzern EnBW lässt dort 64 Windräder errichten. Die ersten Fundamente werden bereits am Samstag gesetzt.16.05.2024
"Wird behindert, das ist Fakt" Wie ein Amt den Windkraft-Ausbau in MV verhindertDeutschlandweit sind gut 30 sogenannte Untätigkeitsklagen wegen verschleppter Genehmigungen für den Bau von Windkraftanlagen bekannt. Mecklenburg-Vorpommern sticht mit 19 Klagen hervor. Im Gespräch mit ntv.de schildert ein Betroffener die systematische Blockade der Behörden. 03.05.2024
Sind Rechenzentren Klimakiller? Warum Deutschland ein begehrter Standort für Stromfresser istJede App oder Anwendung auf Computer und Smartphone ist auf Rechenpower angewiesen. Speziell KI-Anwendungen sind Energiefresser. In Irland könnte ihr Anteil am Stromverbrauch bereits in zwei Jahren bei 32 Prozent liegen. Auch Deutschland profitiert mit strengen Energie-Vorgaben vom Rechen-Boom.25.04.2024
Schreckensszenario der Windkraft "China drückt einen Knopf und in Deutschland wird es dunkel"Nur für den deutschen Ausbau der Windkraft auf See sind bis zu neue 7000 Windräder in Eiffelturm-Größe notwendig. Dafür fehlen allerdings Hafenflächen und Schiffe. Ein noch größeres Problem ist die chinesische Konkurrenz, wie die Präsidentin des Bundesverbands Windenergie im Interview erklärt.18.04.2024
Windpark gestoppt Siemens-Gamesa-Turbine verliert riesiges Rotorblatt34 Turbinen des Typs Siemens Gamesa arbeiten in einem Windpark bei Oslo. Zuletzt war fast die Hälfte wegen defekter Rotoren vom Netz. Nun verliert ein Windrad ein 72 Meter langes Rotorblatt. Noch sind die Gründe unklar. Doch der Hersteller hat seit Längerem massive Probleme.11.04.2024
Über 500 Quadratkilometer groß Indien baut das größte Kraftwerk der WeltIn einer indischen Salzwüste soll der größte Solar- und Windpark der Welt entstehen. Dieser könnte in wenigen Jahren Millionen Haushalte in dem Land mit Strom versorgen. Das Projekt hat gigantische Dimensionen. 20.03.2024
"Strompreise werden sinken" Trier steht schon 2026 bei 100 Prozent ErneuerbarenIn Trier ist die Energiewende fast geschafft. Die Stadt nutzt Trinkwasserspeicher als "Batterie", Biogas von lokalen Landwirten als Reserve für den Winter. Die Bevölkerung profitiert: "Wir werden die Strompreise entgegen dem Trend weiter senken", sagt Stadtwerke-Chef Müller im "Klima-Labor".15.03.2024
Energiewende gegen Sturmfluten Meeresbehörde kann Klimawandel auf See messen2023 steigen Wassertemperatur und Sturmfluten in der Nord- und Ostsee deutlich an. Für die deutsche Meeresbehörde ist der Klimawandel daran klar erkennbar, weshalb sie die Offshore-Pläne der Ampelregierung nachdrücklich unterstützt.12.03.2024
Niedersachsen ist Spitzenreiter So viele Windräder gibt es in DeutschlandBei der Stromerzeugung in Deutschland hat im vergangenen Jahr Windkraft die Kohle als wichtigsten Energieträger abgelöst. Profitiert hat die Windenergie besonders von einer Entwicklung: Nach Jahren der Flaute kommt in den Bau wieder Schwung. 07.03.2024