Unterstützung für Beckenbauer DFB verschwieg WM-Affäre 15 Jahre langEin Papier aus dem Keller der DFB-Zentrale sorgt für Aufregung. Wusste der zurückgetretene Wolfgang Niersbach doch früher von einem schmutzigen Deal? Und wann äußert sich Beckenbauer? Eine besondere Sicht auf die Dinge hat Ex-Boxer Schulz.13.11.2015
Nicht die ganze Wahrheit gesagt? Niersbach wusste vom Beckenbauer-DealHat Wolfgang Niersbach die Öffentlichkeit getäuscht? Hat der Ex- DFB-Präsident Teile der Wahrheit in der Affäre um die WM 2006 verschwiegen? Ein Bericht der "Süddeutschen" legt den Verdacht nah und setzt Niersbach gewaltig unter Druck.12.11.2015Von Tobias Nordmann
DFB, Korruption, großes Schweigen Warner weiß nichts, Beckenbauer sagt nichtsIm Korruptionsskandal beim DFB ist der "Kaiser" die zentrale Figur. Er könnte für schnelle Aufklärung und Klarheit sorgen. Letzteres wünschen sich viele auch bei der Chef-Personalie beim DFB. Bayern-Boss Rummenigge hat zu beiden Punkten etwas zu sagen.11.11.2015
Geheimkonto für die WM 2006? Warner bestreitet Vertrag mit BeckenbauerDas deutsche WM-Organisationskomitee gerät immer mehr in Bedrängnis. Nun taucht ein Geheimkonto von Jack Warner auf, dessen Namen eine enge Verbindung zum WM-OK 2006 suggeriert. Doch Warner wehrt sich gegen den Vorwurf der Bestechlichkeit.11.11.2015
Ende der Enthüllungen nicht in Sicht DFB-Spitze setzt Beckenbauer unter DruckEin belastendes Dokument lässt Korruption bei der Vergabe der Fußball-WM 2006 vermuten. Verantwortlich für den Schatten auf dem deutschen "Sommermärchen" ist wohl die "Lichtgestalt des deutschen Fußballs". Doch Beckenbauer schweigt - das wirft weitere Fragen auf.11.11.2015
+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Netzer hält an Klage gegen Zwanziger festFortuna Düsseldorf hält trotz Negativserie an Trainer Frank Kramer fest, die DFB-Elf wird sich im Tessin auf die EM vorbereiten und Mario Balotelli verfolgt das Verletzungspech. Währenddessen wehrt sich Günter Netzer weiter gegen Theo Zwanziger,10.11.2015
Rücktritt vorläufiger Höhepunkt Chronologie der WM-AffäreMitte Oktober macht der "Spiegel" öffentlich, dass es rund um die Vergabe der Fußball-WM 2006 zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Die Entwicklungen im chronologischen Überblick.10.11.2015
Versuchter Stimmenkauf vor WM-Vergabe DFB bestätigt Beckenbauers UnterschriftDer damalige Bewerbungschef Franz Beckenbauer hat kurz vor Vergabe der Fußball-WM 2006 eine vertragliche Vereinbarung mit einem stimmberechtigten Fifa-Funktionär unterschrieben. Das sagt der DFB. Das Papier müsse man als Bestechungsversuch ansehen.10.11.2015
Und jetzt? Alle glücklich? Niersbach-Abgang ist nicht nachvollziehbarPlötzlich ist alles anders. Wolfgang Niersbach, der sonst fast immer nach oben schaut, senkt den Blick. Niersbach, der am Montagmorgen noch optimistisch ist, tritt wenige Stunden später als DFB-Chef zurück. Seine Begründung? Unverständlich. Sein Rückzug deswegen nicht nachvollziehbar.10.11.2015Ein Kommentar von Tobias Nordmann
Begünstigungen für Jack Warner? WM 2006: Unterschrift belastet BeckenbauerEin Dokument, das im Zuge der WM-Affäre 2006 den versuchten Stimmenkauf nahelegt, bringt nicht nur den Deutschen Fußball-Bund schwer in Bedrängnis, sondern auch Franz Beckenbauer. Der soll einem Medienbericht zufolge das Dokument unterschrieben haben.10.11.2015